Panorama
Symphonischer Chor Hamburg und Flensburger Bach-Chor brachten „Die Jahreszeiten“ mit Weltstar Klaus Maria Brandauer auf die Bühne
Konzerte zum 30. Jubiläum des Schleswig-Holstein Musik Festivals
180 Sängerinnen und Sänger des Symphonischen Chores Hamburg und des Flensburger Bach-Chores haben ein eindrucksvolles musikalisches Zeichen gesetzt: Unter Dirigent und Chorleiter Matthias Janz brachten die beiden Chöre im Kunstwerk Carslhütte in Rendsburg-Büdelsdorf gemeinsam mit dem Elbipolis Barockorchester Hamburg „Die Jahreszeiten“ von Joseph Haydn auf die Bühne. Die beiden Konzerte am 16. und 17.07.2016 während des Schleswig-Holstein Musik Festivals mit je 1400 Zuschauern waren binnen weniger Tage restlos ausverkauft gewesen.
Figuralchor Bonn singt Uraufführung von Enjott Schneider
Auftragswerk „Ubi caritas“ an Karfreitag zu erleben

Neue Flyer für das Chorfestival
Die Vorbereitungen für das 19. Deutsche Chorfestival laufen auf Hochtouren

VDKC
Interview mit Jörg-Peter Weigle
Jörg-Peter Weigle im Gespräch mit dem VDKC anlässlich der Überreichung des Georg-Friedrich-Händel-Ringes
Zum 19. Deutschen Chorfestival in Magdeburg wird Chormusik präsentiert und gefeiert. Zu den Festivalhöhepunkten gehört die Verleihung des Georg-Friedrich-Händel-Rings an Jörg-Peter Weigle, Professor für Chordirigieren an der Musikhochschule "Hanns Eisler" Berlin, sowie künstlerischer Leiter des Philharmonischen Chores Berlin. Der Verband ehrt mit dem Händel-Ring jeweils Dirigentinnen oder Dirigenten, die sich im Bereich der Leitung von Laienchören besondere Verdienste erworben haben und die Pflege wertvoller Chormusik mit einer musikerzieherischen Leistung von Rang und Ausstrahlung verbinden.
Veranstaltungen der Mitgliedschöre
Sound of Cinema – Die traumhafte Welt der Filmmusik
24.10.2025
20:00
-
22:00
Köln
KölnChor
album amicorum - Ein musikalisches Freundschaftsalbum
24.10.2025
20:00
-
21:00
Clara Voce
A - cappella Konzert der Suhler Singakademie
25.10.2025
14:00
-
15:00
Suhler Singakademie
Jahreskonzert
25.10.2025
16:00
-
17:00
Dresden
Neuer Chor Dresden
Konzert "stark"
25.10.2025
16:00
-
17:00
fiat ars

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.