Panorama
„Sing it Loud – Luthers Erben in Tansania“ – Neuer Chormusikfilm ab sofort im Kino
Ein Film mit mitreißenden Einblicken in die chormusikalische Landschaft Tansanias
„Sing it Loud – Luthers Erben in Tansania“ ist ein elektrisierender Chormusikfilm, gedreht in der herrlichen Landschaft Tansanias, in entlegenen Dörfern und der pulsierenden Großstadt Arusha. Chormusik ist dort Popmusik, sorgt unter den Menschen für sozialen Zusammenhalt und bietet persönliche Entfaltung. Anlässlich eines Chorwettbewerbs der evangelisch lutherischen Kirche müssen alle Chöre eine Eigenkomposition aufführen und einen alten deutschen Choral singen. Die Bedingungen für den Wettbewerb sind festgelegt, es werden zwei Lieder vorgetragen. Die Kür ist ein selbstkomponiertes Lied. Die Pflicht ist ein europäischer Choral, der von der Kirche bestimmt wird. In diesem Jahr ist es der Choral: "Ein feste Burg ist unser Gott." Drei Chöre beginnen mit den Proben...
Vokalconsort Osnabrück mit visualisierter Inszenierung von Johannes Brahms‘ Deutschen Requiem
Aufführungen mit Tanz am 19. und 20. Mai 2017 in Hagen
Die visualisierte Inszenierung des Deutschen Requiems mit dem Vokalconsort Osnabrück begeisterte im Rahmen des 19. Deutschen Chorfestivals am 30.04.2017 bereits in Magdeburg das Publikum. Nun wird es in Hagen am 19. und 20.05.2017 weitere Aufführungen geben.
Eine Couch, eine Topfpflanze, eine Frau – wir sind zu Gast in einem Wohnzimmer, einer privaten Welt, einem Mikrokosmos. Dieses Bühnenbild zu „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms bietet dem Vokalconsort Osnabrück und der Tänzerin Mareike Franz (Berlin) den Rahmen für eine Visualisierung des Oratoriums, das zu den meistaufgeführten Chorwerken überhaupt zählt. Kein Wunder: Berührt es doch den Zuhörer ganz unmittelbar durch seine romantischen Klänge und bewegenden Texte aus dem Alten und Neuen Testament.
VDKC-Verbandstag 2017 wählt in Magdeburg neuen Ehrenpräsidenten
Langanhaltender Applaus für Reinhold Stiebert
In der 22. Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher KonzertChöre (VDKC) am 30. April 2017 im Magdeburger Gesellschaftshaus wurde Reinhold Stiebert aus Zwickau in Würdigung seiner langjährigen bedeutenden Verdienste zum Ehrenpräsidenten des Verbandes Deutscher KonzertChöre ernannt. Stiebert ist nach Heribert Allen (†) der zweite Ehrenpräsident des VDKC. Dieser Titel wird laut Satzung auf Lebenszeit vergeben und kann nur an eine Person gehen.
Reinhold Stiebert kann auf eine lange Laufbahn als Musikpädagoge und Dirigent zurückblicken. Dem VDKC ist er seit über 20 Jahren durch die Mitarbeit in verschiedenen Gremien verbunden, v.a. als Vorsitzender des Künstlerischen Beirats.
Wahl des Bundesvorstandes beim Verbandstag in Magdeburg 2017
Begeisterte Wiederwahl: Ekkehard Klemm ist alter und neuer VDKC-Präsident
„Auf das Erreichte kann der VDKC als stabil wachsender Chorverband mit den spezifischen Interessen von Chören, die das Konzertleben in Deutschland ganz entscheidend prägen, stolz sein und aufbauen“, so Klemm.