Panorama
Konzertchor Darmstadt: Leonard Bernsteins „MASS“ wird in Darmstadt und Hanau zum ersten Mal aufgeführt
Szenisches Konzert mit Begleitprogramm
Am 30. Oktober 2016 wird der Konzertchor Darmstadt als Eröffnungskonzert für die Saison 2016/17 Leonard Bernsteins „MASS“ im darmstadtium Darmstadt als Darmstädter Erstaufführung auf die Bühne bringen. Das Werk wird bereits am Freitag, den 28.Oktober 2016 im Congress Park Hanau konzertant aufgeführt. Außerdem wird ein Begleitprogramm angeboten, das die theologischen und musikalischen Hintergründe zur „MASS“ vermitteln soll.
Leonard Bernsteins „MASS. A Theatre Piece for Singers, Players and Dancers“ wurde von Jacqueline Kennedy Onassis in Auftrag gegeben und am 8. September 1971 in Washington D.C. zur Eröffnung des neu errichteten „John F. Kennedy Center for the Performing Arts“ uraufgeführt. Der Broadway-Librettist Stephen Schwartz unterstütze Bernstein beim Textbuch.
Brahms-Requiem und Lutosławskis Musique funèbre mit dem Freiburger Bachchor
Antrittskonzert des neuen Künstlerischen Leiters Hannes Reich am 05.11.2016
Am 05. November 2016 um 20 Uhr führt der Freiburger Bachchor im Antrittskonzert seines neuen Künstlerischen Leiters Hannes Reich zusammen mit dem Freiburger Bachorchester und den Solisten Katharina Persicke und Mathias Horn Ein deutsches Requiem von Johannes Brahms sowie Witold Lutosławskis Trauermusik Musique funèbre im Freiburger Konzerthaus auf. Angesichts der weiterhin bedrückenden Kriegsereignisse eine Bekundung von Anteilnahme an die Hinterbliebenen.
Juri Dadiani: „Missa Sacratissimi Cordis Jesu“ mit dem Johannes-Brahms-Chor Hamburg
Uraufführung am 3. September 2016 in Hamburg
Mit der „Missa Sacratissimi Cordis Jesu“ des georgischen Komponisten Juri Dadiani wird am 3. September 2016 in der Hamburger Laeiszhalle mit dem Johannes-Brahms-Chor Hamburg unter Leitung von Kazuo Kanemaki eine außergewöhnliche Uraufführung zu erleben sein.
Die Messe wird zusammen mit dem Requiem von W. A. Mozart zu Gehör gebracht. Das Konzert ist den Opfern des Tsunami in Japan vor 5 Jahren gewidmet, Schirmherren sind der Japanische Generalkonsul von Hamburg und das Goethe-Institut Hamburg.
Juri Dadiani bat den Chor um die Uraufführung dieser modernen Messe, die wie viele zeitgenössische Werke besondere Herausforderungen an den Chor stellte, und erarbeitete sein Werk gemeinsam mit Chor und Dirigent.
Tage der Chor- und Orchestermusik 2017
Feier der Amateurmusik vom 24. bis 26.03.2017 in Konstanz
Im März 2017 finden in Konstanz die Tage der Chor-und Orchestermusik statt. Höhepunkt der Veranstaltung ist die vom Bundespräsidenten verliehene Zelter- und Pro-Musica Plakette an Chöre bzw. Orchester, die hiermit für ihre nachweisbare Existenz von mindestens 100 Jahren ausgezeichnet werden.
Drumherum gibt es drei Tage viel und vielfältige Musik - ein Fest für jeden Freund von Chormusik.
Programmvorschau:
Veranstaltungen der Mitgliedschöre
Sound of Cinema – Die traumhafte Welt der Filmmusik
24.10.2025
20:00
-
22:00
Köln
KölnChor
album amicorum - Ein musikalisches Freundschaftsalbum
24.10.2025
20:00
-
21:00
Clara Voce
A - cappella Konzert der Suhler Singakademie
25.10.2025
14:00
-
15:00
Suhler Singakademie
Jahreskonzert
25.10.2025
16:00
-
17:00
Dresden
Neuer Chor Dresden
Konzert "stark"
25.10.2025
16:00
-
17:00
fiat ars

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.