Panorama
Knabenchor capella vocalis zu Gast in Argentinien
Begeisterung bei Konzerten in Südamerika
Das Reisen gehört dazu bei den großen Knabenchören, so auch bei der in Reutlingen beheimateten capella vocalis. Neben den jährlichen Tourneen stehen alle zwei Jahre große transkontinentale Reisen an. Nachdem man zuletzt in Japan Bachmotetten und das Miserere von Johann Christoph Bach präsentierte, war diesmal Südamerika, genauer Argentinien, das Reiseziel. Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Botschaft bereiste der Chor im Mai mit seinem Leiter Christian Bonath die Hauptstadt Buenos Aires sowie die zweitgrößte Stadt des Landes, Córdoba. Kooperationspartner vor Ort waren die deutsche Goethe-Schule in Buenos Aires sowie die deutsche Schule in Córdoba. Durch die Unterbringung der 42 Sänger in Gastfamilien lernten die jungen Musiker Land und Leute intensiv kennen.
Carus-Verlag ehrt Frieder Bernius
Dirigent wird mit Goldener CD ausgezeichnet
Der Dirigent Frieder Bernius ist vom Carus-Verlag für seine Gesamteinspielung der geistlichen Vokalmusik von Felix Mendelssohn Bartholdy mit einer Goldenen CD ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung wurde dem Dirigenten im Rahmen des Deutschen Chorfests in Stuttgart von Verleger Dr. Johannes Graulich übergeben.
Städtischer Konzertchor Winfridia brilliert mit Haydns Vierstimmigen Gesängen
Zeitreise in kurfürstliche Sphären
Mit einem Programm aus neun ausdrucksstark interpretierten Liedern hat der Fuldaer Konzertchor Winfridia am vergangenen Sonntag im Stadtschloss aufgewartet. Im intimen Rahmen des klassizistisch ausgestalteten Marmorsaals brachte er in Begleitung von Torsten Mann am zeitgenössischen Hammerflügel die Vierstimmigen Gesänge von Joseph Haydn (1732 bis 1809) zur Aufführung. Durch das harmonische Zusammenspiel von Ambiente, Instrument und Gesang wurde das Publikum scheinbar mühelos zurück in kurfürstliche Zeiten versetzt und ganz in den Bann des sommerlichen Stundenkonzertes gezogen.
Nord trifft Süd: Remigius Kammerchor und hamburgVOKAL
Gemeinsames Konzert in der Nagolder Stadtkirche
Ein Choraustausch findet üblicherweise bei Wettbewerben oder großen Festivals statt, wo man sich über den Weg läuft und im fest gesetzten Rahmen den Kollegen über die Schulter schaut. Aufwändiger, aber vielleicht deshalb noch ein wenig schöner und persönlicher gestaltet sich ein eigens organisierter Austausch: Zwei Chöre besuchen sich gegenseitig in der Heimatstadt des jeweils anderen, geben Konzerte und profitieren vom Heimvorteil und Stammpublikum des Gastgebers. Das und noch viel mehr erlebten der junge Kammerchor „hamburgVOKAL“ und sein Tandem-Partner, der „Remigius Kammerchor“ aus Nagold im Schwarzwald.
Veranstaltungen der Mitgliedschöre
Sound of Cinema – Die traumhafte Welt der Filmmusik
24.10.2025
20:00
-
22:00
Köln
KölnChor
album amicorum - Ein musikalisches Freundschaftsalbum
24.10.2025
20:00
-
21:00
Clara Voce
A - cappella Konzert der Suhler Singakademie
25.10.2025
14:00
-
15:00
Suhler Singakademie
Jahreskonzert
25.10.2025
16:00
-
17:00
Dresden
Neuer Chor Dresden
Konzert "stark"
25.10.2025
16:00
-
17:00
fiat ars

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.