Panorama
Motettenchor Speyer wird 30 Jahre
Jubiläumskonzert am 20.11.2016 in St. Joseph
In keinem Land der Welt gibt es eine so vielfältige und traditionsbewusste Chorkultur wie in Deutschland, wobei jedoch der überwiegende Teil der Chorleiter männlich ist. Eine Ausnahme bildete bei der Gründung des Motettenchores im Jahr 1986 Chorleiterin Marie-Theres Brand. Das 30-jährige Jubiläum dieses Konzertchores in diesem Jahr lässt sowohl Sänger, Leiterin sowie Zuhörer auf ein immenses Schaffen zurückblicken: 205 Konzerte in 12 Ländern in-und außerhalb Europas, Uraufführungen moderner Werke und Wiederaufführungen lange vergessener Werke wie die Broockes-Passion von Mattheson und das geplante Jubiläumskonzert im November, zahlreiche CD-Einspielungen, Hörfunk-und Fernsehaufnahmen und Preise beim Landeschorwettbewerb.
Glückwünsche an Hellmut Wormsbächer
Der Georg-Friedrich-Händel-Ring-Träger wird 90 Jahre alt
Der VDKC übermittelt dem über Jahrzehnte in führenden Positionen wirkenden Chorleiter seine besten Glück- und Segenswünsche anlässlich seines 90. Geburtstags am 24. September 2015. Mit dem 1946 von Wormsbächer gegründeten Bergedorfer Kammerchor in Hamburg hat er über Jahrzehnte führend im deutschen Chorleben gewirkt. Zahllose Konzerte, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen sowie Tonträger-Produktionen sind im Laufe dieser Zeit entstanden. Der Bergedorfer Kammerchor, seit vielen Jahren Mitglied des VDKC, hat auch oft im Rahmen der Chorkonzerttage des Verbands mitgewirkt und dabei sein exzellentes Können gezeigt.
Liederbuch der Europäischen Union – Abstimmung über Liedeinträge
Händel, Grönemeyer oder Reinhard Mey?
Das EU-Liederbuch ist ein einmaliges demokratisches Pionierprojekt von einer gemeinnützigen Organisation ohne politische oder finanzielle Verbindungen zum EU-System. Bei der Abstimmung vom 9. Mai bis 9. Juni wird es möglich sein, die sechs Lieder zu wählen, die Deutschland im ersten EU-Liederbuch in sechs Kategorien repräsentieren werden. Bisher haben bereits mehr als 12.000 Bürger und Bürgerinnen in den ersten sechs EU-Mitgliedsstaaten für jeweils sechs Kategorien abgestimmt. Jetzt sind wir dran! 60 verschiedene Deutsche Lieder, unterteilt in sechs Kategorien, sind von Musik-Studierenden und Musik-Lehrern, sowie von Chören nominiert. Der Stimmzettel wurde von Professor Ekkehard Klemm redigiert, dem Präsidenten des Verbandes Deutscher KonzertChöre – VDKC.
Sechs Liedkategorien wurden in einer Zusammenarbeit mit 17 Musikkonservatorien in 14 Mitgliedstaaten der EU ausgewählt. Dies sind: 1) Liebeslieder, 2) Lieder über die Natur und die Jahreszeiten, 3) Lieder über die Freiheit und den Frieden, 4) Volkslieder, 5) Lieder über den Glauben und 6) Kinderlieder.
Die besondere Idee zum besonderen Jubiläum 2016
900 Cent Jubiläumsweine 2016 zum 900. Gründungsjubiläum
Seit Anfang Dezember 2015 fahren eine Straßenbahn und ein Bus auf den Stadtlinien des Öffentlichen Personennahverkehrs durch die Stadt Halle und weisen hin auf eine traditionsreiche Institution der Stadt und ihr überaus bedeutendes Jubiläum: Der Stadtsingechor zu Halle feiert mit einem Festkonzert am 8.5.2016 sein 900-jähriges Bestehen.



