Panorama
Neuzugang: Beethovens Kantate Meeresstille und glückliche Fahrt op. 112
Stiftung des Städtischen Konzertchores Fulda für die VDKC-Notenleihbibliothek
Das Orchestermaterial zu Ludwig van Beethovens Kantate Meeresstille und glückliche Fahrt op. 112 nach einem Text von Johann Wolfgang von Goethe steht ab sofort den VDKC-Chören für eigene Aufführung zur Verfügung. Es handelt sich um die Ausgabe des Verlages Breitkopf & Härtel, Nr. 4915, die der Städtische Konzertchor Fulda für eine Aufführung genutzt hat und nun der VDKC-Notenleihbibliothek zur Verfügung stellt. Das Material kann auf dem üblichen Weg reserviert werden.
Sing-Akademie zu Berlin erhält Porträt von Wilhelm Friedrich Ernst Bach zurück
Übergabe an das Bach-Archiv Leipzig am 6.12.2015 im Bach-Museum
Lidl fun goldenem land – ein Konzertprojekt des Leipziger Synagogalchores
Jiddische Folklore als Konzertrepertoire
Seit über 50 Jahren ist jiddische Folklore ein fester Bestandteil des Repertoires des Leipziger Synagogalchores: Die ersten Bearbeitungen entstanden in den 60-er Jahren durch den Chorgründer Werner Sander, in den 80-er Jahren schuf der Komponist Friedbert Groß zahlreiche Arrangements für gemischten Chor, Klavier und Orchester. Diese Stücke haben über Jahrzehnte den Weg in die Herzen des Chores und des Publikums gefunden, doch nun kam die Lust auf Neues. Mit der Unterstützung der Schering Stiftung Berlin konnte ein wegweisendes Projekt umgesetzt werden: Zwölf neue Bearbeitungen jiddischer Lieder sind für die Konzertbühne entstanden, ein komplettes Konzertprogramm. International renommierte Arrangeure – Matthias Becker (Frankfurt am Main), Reiko Füting (New York), Juan Garcia (Halle/Saale), Walter Thomas Heyn (Wandlitz), Fredo Jung (Altenburg), Philipp Lawson (London) und nicht zuletzt der Künstlerische Leiter Ludwig Böhme selbst – haben sich durch die Melodien inspirieren lassen und anspruchsvolle, farbenfrohe und innovative Arrangements geschaffen.
VDKC in neuem Gewand
Erfolgreiche visuelle Erneuerung im Jahr 2015
Der Verband Deutscher KonzertChöre (VDKC) präsentiert sich in einem neuen Erscheinungsbild. Mit der Entscheidung im Jahr 2014 für ein neues Logo stand der VDKC vor der Aufgabe, seine gesamten Druckerzeugnisse anzupassen. Er hat dies zum Anlass genommen, sich nicht nur ein gestalterisch neues Bild zu geben, sondern seine Leistungen und Angebote insgesamt zu prüfen und zu bewerten. In neuem Layout präsentiert sich der VDKC nun in zeitgemäßem Design und steht entsprechend seiner Funktion auch als Vorbild für Mitgliedschöre und Partnerverbände ein. Im Rahmen der Neuausrichtung konnten auch die grundlegenden Informationsbroschüren und Publikationen überarbeitet und aktualisiert werden. Zwei informative Broschüren informieren interessierte Chöre und Personen nun kompakt über die Verbandsarbeit und laden ein, sich intensiv mit den Projekten, Veranstaltungen und Tätigkeiten des VDKC zu beschäftigen.
Veranstaltungen der Mitgliedschöre
Stabat Mater - Antonín Dvořák
25.10.2025
19:30
-
21:30
Ottobrunn
ars musica chor ottobrunn
Herbstkonzert "Hear my prayer"
25.10.2025
19:30
-
21:00
Mainz
Bachchor Mainz
Herbstliches a - cappella Konzert der Suhler Singakademie
26.10.2025
15:00
-
16:00
Suhler Singakademie
A Cappella Konzert - Singakademie Stuttgart
26.10.2025
17:00
-
18:00
Stuttgart
Singakademie Stuttgart
Konzert "stark"
26.10.2025
17:00
-
18:00
fiat ars

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.