Panorama
Martin Lehmann übernimmt 2012 Leitung des Windsbacher Knabenchors
"Große Herausforderung und reizvolle Aufgabe"
Martin Lehmann wird zum 1.2.2012 die Künstlerische Leitung des Windsbacher Knabenchors übernehmen. Der Landeskirchenrat der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern bestätigte auf seiner Sitzung am 12.07.2011 die Berufung durch das Kuratorium des Chores. Der 37jährige Chorleiter aus Wuppertal folgt damit Karl-Friedrich Beringer, der nach 34 Jahren das Amt zum Jahresende abgibt. Lehmann wurde musikalisch beim Dresdner Kreuzchor und später an der Musikhochschule Dresden geprägt und ausgebildet. Seit 2005 hat er mit der Wuppertaler Kurrende bereits erfolgreich einen profilierten Knabenchor geleitet. Der Familienvater zieht mit seiner Ehefrau und zwei Töchtern aus dem Bergischen Land ins fränkische Windsbach.
"Die Nachfolge von Karl-Friedrich Beringer anzutreten ist eine große Herausforderung, der ich mich gern stelle", erklärt Martin Lehmann zu seiner Berufung nach Windsbach. "An der neuen Aufgabe reizt mich die Intensität der täglichen Probenarbeit, die künstlerische Möglichkeiten eröffnet wie sie nur wenige Chöre bieten."
Shakespeare21 – Die Macht der Musik
Neues Projekt des Kammerchor Hannover im August und September
William Shakespeare ist einer der weltweit bekanntesten Schriftsteller. Seine Figuren aus Dramen und Komödien sind selbst Jugendlichen von heute ein Begriff und über moderne Verfilmungen sogar wieder Identifikationsfiguren (Romeo und Julia). Diese über 300 Jahre alten Texte haben bis heute nichts an ihrer Kraft und Wirkung verloren und inspirieren Künstler immer wieder zu neuen Schöpfungen.
18. Deutsches Chorfestival 2013: „Lichter. Schatten. Horizonte."
Chormusik in Zwickau musizieren – genießen – feiern: 9. bis 12. Mai 2013
Im Jahre 2013 ist es wieder soweit, dass der VDKC seine Mitgliedschöre zusammenruft, um die dann 18. Auflage des Deutschen Chorfestivals zu gestalten, zu feiern und zu erleben. Mit diesen drei Stichwörtern ist bereits gesagt, was sich zwischen dem 9. und 12. Mai 2013 in Zwickau ereignen wird. Der Veranstaltungsreigen rund um das Thema Chormusik mit Konzerten, Seminaren, Ateliers, Open-Air-Singen, PodiumJungerGesangsSolisten, musikalischen Gottesdiensten und der Mitgliedervollversammlung wird Treffpunkt zu Begegnung, Austausch und Weiterbildung sein und damit ein wichtiges Anliegen des Verbandes Deutscher KonzertChöre erfüllen.
Kammerchor Cantamus Dresden mit Wettbewerbserfolg beim "HARMONIE FESTIVAL 2011"
Chor erzielte 2. Platz bei "Gemischten Kammerchören" und Sonderpreis
Der Kammerchor Cantamus Dresden unter der Leitung von Stefan Vanselow nahm am ersten Juni-Wochenende beim 6. internationalen Chorwettbewerb „HARMONIE FESTIVAL 2011" in Lindenholzhausen/Limburg mit hervorragendem Erfolg teil und erreichte mit 24 von 25 Punkten ein Zertifikat in Gold. Damit erlangte er Platz 2 in der besonders durch starke ausländische Chöre geprägten Kategorie "Gemischte Kammerchöre". Gleichzeitig wurde ihm der Sonderpreis „Bester deutscher Chor" in dieser Kategorie verliehen.