Panorama
Maulbronner Kammerchor mit Duke Ellingtons „Sacred Concert“ zu erleben
Brückenschlag zwischen Jazz und traditioneller europäischer Kirchenmusik am 17. und 18. November 2017
Der Maulbronner Kammerchor und die Daimler Bigband Stuttgart schlagen gemeinsam die Brücke zwischen Jazz und der traditionellen europäischen Kirchenmusik. Am 17. November um 19 Uhr gestalten die beiden Ensembles die Stunde der Kirchenmusik in der Stiftskirche Stuttgart mit dem Sacred Concert. Die zweite Aufführung ist am 18. November um 19 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche in Mühlacker zu hören. Die schwedische Jazzsängerin Margareta Bengtson, ehemaliges Mitglied der Real Group, wird den Solopart übernehmen.
Männerchor des Knabenchores der Jenaer Philharmonie zum besten Chor Thüringens gekürt
Teilnahme am 10. Deutschen Chorwettbewerb gesichert
Der Männerchor des Knabenchores der Jenaer Philharmonie wurde auf dem 7. Thüringer Chorwettbewerb mit dem Prädikat „Hervorragend“ ausgezeichnet. Zum Chorwettstreit am 4. November 2017 in Sondershausen erreichte er mit 23,0 von 25,0 möglichen Bewertungspunkten nicht nur die höchste vergebene Punktzahl, sondern auch die Fahrkarte zum 10. Deutschen Chorwettbewerb 2018. Damit ist der Männerchor der einzige Chor, der eine solche Wertung erzielen konnte.
vox nova München mit neuem Programm „Das 3. Buch – Pop der Renaissance“
Recherche und Kramen in Archiven: Ein weiteres Kapitel zum Thema Programmgestaltung
Gerade in der A-cappella-Literatur gibt es schier unendlich viel Material, von dem erstaunlicher Weise immer wieder die „Spitze“ des Eisbergs zu hören ist. Vielleicht ist das doch nicht so erstaunlich, denn bei der Suche nach ungewöhnlichen Werken, insbesondere der alten Musik, stellt man fest, dass das meiste gar nicht bearbeitet bzw. verlegt wurde.
Selbst in den einschlägigen online-Portalen wie CPDL und IMSLP findet man auch nur die gängigen Namen und deren Werke in kleiner Auswahl.
schola cantorum weimar überzeugt beim Thüringer Choratelier 2017 in Sondershausen
Chöre der schola cantorum weimar ersingen sich die Teilnahme am Deutschen Chorwettbewerb 2018
Mit 270 jungen Sängerinnen und Sängern war die schola cantorum weimar am 4. November 2017 zum Choratelier des Thüringer Landesmusikrats nach Sondershausen gereist. Mit dabei waren der Nachwuchs- und der Kinderchor der schola cantorum weimar, der Kinderchor der Chorakademie Erfurt und erstmals gemeinsam als Ensemble die Jugendchöre aus Weimar und Erfurt. Die Fahrt hat sich für die Kinder und Jugendlichen gelohnt. Alle vier unter dem Dach der schola cantorum weimar angetretenen Ensembles erhielten beim Wertungssingen hohe Punktzahlen. Dem gemeinsamen Jugendchor der schola cantorum weimar und der Chorakademie Erfurt hat die Jury sogar das Prädikat „sehr gut“ verliehen und den Weg für eine Teilnahme am Deutschen Chorwettbewerb im kommenden Jahr in Freiburg freigemacht.