• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_10.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login



Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


Neuer Chor im VDKC

Wir begrüßen herzlich im Verband:

Thumbnail image

Norddeutscher Kammerchor

Dirigentin: Maria Jürgensen

25 Chormitglieder

VDKC-Landesverband Nordwest

norddeutscherkammerchor.de

VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Notenleihbibliothek

Zur kostenlosen Leihe an VDKC-Mitgliedschöre:
Orchestermateriale
Chorpartituren
Klavierauszüge
Partituren

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image

Cantemus grüßt seine Partnerchöre in aller Welt

Start Chöre Aktuelles aus den Chören Kammerchor Leinfelden-Echterdingen zeigt: Tango kann man auch singen!
Kammerchor Leinfelden-Echterdingen zeigt: Tango kann man auch singen! Drucken E-Mail

„Misa Tango“ von Martìn Palmeri und lateinamerikanische Chormusik begeisterte am 1. Juli 2023

Thumbnail imageDie Idee zur Erarbeitung von südamerikanischer Musik entstand bereits im Oktober 2022. Der Kammerchor Leinfelden-Echterdingen befand sich zu diesem Zeitpunkt in einer großen Produktion mit Verdis berühmtem Requiem. Chorleiter Daniel Joos war der Überzeugung, dass nach der Aufführung eines solchen grandiosen und unvergleichlichen Stückes

eine ganz andere Klangwelt den Chor neu motivieren und begeistern kann. Bei Verdi lag der Fokus der intensiven Chorarbeit insbesondere auf dem speziellen Opernklang, der für Kammerchöre nicht immer ganz leicht zu realisieren ist. Die Arbeit mit südamerikanischer Musik stellt bei entsprechender Wahl der Stücke andere Anforderungen, die die Chorarbeit abwechslungsreich und lebendig halten. So mussten der Chor und der Chorleiter ihren Fokus beispielsweise auf die präzise rhythmische Ausführung der Stücke legen. Im Rahmen der wöchentlichen Chorproben galt es, die Komplexität der Rhythmen methodisch vielfältig einzustudieren. Neu war auch die spezielle Harmonik mit beispielsweise Sept-und Nonakkorden – eine ungewohnte Aufgabe für die Sängerinnen und Sänger des Chores.

Beim Anspruch, die Konzertdisposition des Chores abwechslungsreich und interessant zu gestalten, war die Faszination für Martìn Palmeris „Misa a Buenos Aires“ (Misa Tango) ausschlaggebend für die Programmplanung. Auf den ersten Blick scheint der sinnlichste aller Tänze nicht in einen kirchlichen Kontext zu passen. Der argentinische Komponist Palmeri hat es 1996 dennoch gewagt, den Tango mit dem lateinischen Messtext zu verbinden und damit eine spannende Synthese unterschiedlicher Welten zu schaffen. Ihm gelingt es meisterhaft, die eigentlich unvereinbaren Elemente zu einem stimmigen Gesamtkonzept zu formen. Der mitreißende Rhythmus der Musik und die für den Tango typische Harmonik kommen ebenso zur Geltung, wie traditionelle Formen (z. B. mehrere Fugen) und musikalische Konventionen von Messkompositionen, deren sich Palmeri offensichtlich sehr bewusst ist.

Besonders berührt waren Publikum und Chor vom wirkungsvollen Einsatz des Bandoneons. Dieses für den Tango typische Instrument setzte im Laufe der Messe einige Höhepunkte und versetzte die Zuhörerinnen und Zuhörer durch seinen charakteristischen Klang direkt in eine südamerikanische Szenerie. Norbert Kotzan zeigte sich nicht nur in der „Misa Tango“ als Meister dieses Instruments, sondern überzeugte auch in einigen Solostücken mal mit Streichern oder nur vom Klavier begleitet. Das Publikum würdigte diese außergewöhnliche Leistung durch langanhaltenden Applaus.

Auf dem Programm standen weitere südamerikanische Werke für Chor, besonders bemerkenswert drei traditionelle Stücke von südamerikanischen Indigenen. Das Publikum wirkte zu Beginn des Konzertes überrascht: Der Chor imitierte allerlei Tiergeräusche, stampfte, klatschte und sang im Stil der Karo, einer indigenen Volksgruppe aus Brasilien. Diese Musik wirkte durch den Einsatz von sich ständig wiederholenden Patterns, einer minimalistischen Harmonik und tänzerisch anmutenden Rhythmen archaisch und ungewohnt. Wenngleich der Inhalt der drei Stücke nicht zu identifizieren war, spürte man bei allen eine unnachahmliche Lebensfreude, die sich nach anfänglicher Skepsis auf das Publikum übertrug – so könnte man zumindest das Schmunzeln der Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher deuten.

Daniel Joos, Elke Langhammer, Irmi Kampe
15.09.2023

www.kammerchor-le.de

 

Schlagzeilen

Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation

Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe

Thumbnail imageHandbuch und Checkliste Konzertorganisation

Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre

14,90 Euro Deutschland
ISBN 978-3-929698-09-1

Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop

VDKC

Das Infoportal der Amateurmusik

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung:

www.frag-amu.de

Spenden an den VDKC

Wir bitten um Ihre Unterstützung

Wir engagieren uns für die Chormusik in unserem Land.

Bitte lesen Sie hier.

Konzertkalender für Chöre

<<  April 2024  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
  1  2  3  4  5  6  7
  8  91011121314
15161718192021
2223242526
29     

Aus den Chören

weitere Beiträge

Aktuelle Veranstaltungen