Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Antonius Adamske
80 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: Nordwest
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
![]() |
Ensemble Avelarte Mitglieder: Vorsitz: Jürgen Brodkorb Dirigent/in: Maximilian Rank Web: www.avelarte.de Landesverband: Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thueringen |
|
Kurz-Vita Das ensemble avelarte e.V. wurde 1999 auf Initiative von Frank-Steffen Elster (Leitung Gewandhaus Kinderchor) in Leipzig gegründet. Der Chor formierte sich 1998 mit dem Namen Ensemble Cantare Leipzig. Nach der Umbenennung und Gründung eines gemeinnützigen Vereins baute der Chor seine Probenarbeit und Konzerttätigkeit kontinuierlich aus. Derzeit besteht der Chor aus 15 aktiven Sängerinnen und Sängern. Im September 2007 übernahm Guido Mattausch die künstlerische Leitung des Ensembles. Das Repertoire des Chores setzt sich aus weltlicher und geistlicher Chormusik verschiedener Epochen und Stilistiken zusammen. Besondere Beachtung finden europäische Madrigale des 16. und 17. Jahrhunderts. Gleichberechtigt haben französische und skandinavische Kompositionen des 19. und 20. Jahrhunderts einen festen Platz in der Programmgestaltung des Chores. Von 2018 bis 2020 leitete Lisa Hummel das Ensemble. Im Herbst 2021 hat Maximilian Rank die Chorleitung des ensemble avelarte übernommen. |
Adresse:
Ensemble Avelarte Sibylle Wulff Holbeinstraße 14 04229 Leipzig E-Mail senden (für VDKC-Mitglieder) Proben: wöchentlich dienstags, 19:30 - 22:00 Geschwister-Scholl-Schule Elsbethstraße 1 04155 Leipzig Sänger/innen gesucht: Ja Stimme(n): |
Zur Zeit sind keine weiteren Konzerttermine eingetragen. |
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC 12.06.2019 |