Engagiert für Chöre aus dem Südwesten: Landesverband Baden-Württemberg
1. Kurzbeschreibung 2. Vorstandsmitglieder 3. Projekte und Leistungen 4. Mitgliedschöre
1. Kurzbeschreibung unseres Landesverbandes
Der Landesverband vertritt etwa 80 Chöre aus Baden-Württemberg – darunter sind sowohl Chöre aus dem Bereich der Breitenkultur als auch semiprofessionelle und professionelle Ensembles, große Konzertchöre ebenso wie Vokalensembles, Jazzchöre oder Kantoreien.
Im Jahr 2017 neu aufgestellt, ist der Landesverband Baden-Württemberg als gemeinnütziger Verein anerkannt und zur Unterstützung seiner Mitgliedschöre mit eigenen Projekten, in verschiedenen Gremien und gegenüber den Landesministerien aktiv. Die Satzung des VDKC-Landesverbandes Baden-Württemberg finden Sie hier.
2. Der Vorstand unseres Landesverbandes
Christian Kabitz (Bachchor Heidelberg), Vorsitzender Laura Pysall (Maulbronner Kammerchor), stellvertretende Vorsitzende Jonathan Wahl (Maulbronner Kammerchor), stellvertretender Vorsitzender Peter Greulich (Internationale Bachakademie Stuttgart), Schatzmeister Ursula Hofmeister (Philharmonia Chor Stuttgart), Schriftführerin
Kontakt: VDKC-Landesverband Baden-Württemberg e. V. Geschäftsstelle Christian Kabitz Da-Vinci-Str. 18 69115 Heidelberg Tel.: 06221-6733086 E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
www.vdkc-bw.de
Der Vorstand wird von einem Künstlerischen Beirat beraten. Dem Künstlerischen Beirat des VDKC-Landesverbands Baden-Württemberg gehören an:
Prof. Jörg-Hannes Hahn (Bachchor Stuttgart und Cantus Stuttgart) Benjamin Hartmann (Maulbronner Kammerchor) Prof. Franz Wassermann (Capella Carolina und Camerata Carolina, Heidelberg)
3. Die Projekte und Leistungen unseres Landesverbandes
Leider mussten wir das für 2022 geplante 1. VDKC-Landeschorfest Baden-Württemberg coronabedingt um ein Jahr verschieben. Es findet nun vom 10. bis 12. März 2023 in Heidelberg statt. Mit Leuchtturmkonzerten (u.a. mit dem Kammerchor Stuttgart), Workshops und von unseren Mitgliedschören gestalteten Atelierkonzerten möchten wir die gesamte Stadt Heidelberg an diesem Wochenende zum Klingen bringen und auch Menschen, die vielleicht noch nicht mit Chormusik vertraut sind, einbinden.
Weitere Projekte unseres Landesverbandes: 2020 setzten wir uns dafür ein, dass alle Mitgliedschöre aus dem Bereich der Breitenkultur vom Corona-Soforthilfeprogramm des Landes Baden-Württemberg profitieren konnten.
Für die Spielzeit 2021/22 hatten wir erstmalig den neuen Förderpreis Innovation & Begegnung ausgeschrieben. Das Projekt soll 2023 fortgesetzt werden. Kerngedanke ist die Begegnung zwischen Chören und ihren Mitgliedern in Projekten mit innovativem Charakter, die jeweils von mindestens zwei Chören zusammen umgesetzt werden
4. Die Mitgliedschöre unseres Landesverbandes
Alle Mitgliedschöre des Landesverbandes verfügen über eine eigene Internetpräsenz. Zur Übersicht gelangen Sie hier:
Mitgliedschöre des Landesverbandes Baden-Württemberg
|