|
Heinrich Schütz 2022: Einladung zum Projekt „open_psalter“ |
|
|
Weltweit erste Gesamtaufnahme des „Becker-Psalter“ geplant
Aus Anlass des 350. Todestages des Komponisten Heinrich Schütz laden der Verein Mitteldeutsche Barockmusik in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen (MBM) als Veranstalter des Projektes SCHÜTZ22 – „weil ich lebe“ und der Verband Deutscher KonzertChöre (VDKC) zu einem Videoprojekt ein, in dessen Mittelpunkt der „Becker-Psalter“ von Heinrich Schütz steht.
Ähnlich wie auch Heinrich Schütz es in seiner Zeit erleiden musste, ist das Jubiläumsjahr 2022 von signifikant krisenhaften Ereignissen geprägt. Corona, Klimakrise, militärische Konflikte sowie die weltweite Flüchtlingskrise sind ebenso herausfordernd wie irritierend und lassen die Menschen nach Sicherheiten suchen. In den Zeiten des Dreißigjährigen Krieges vermochte es Schütz mit seinen Vertonungen der Psalmdichtungen von Cornelius Becker den Menschen Glaubenstrost und Hoffnung zu spenden. Ganz im Sinne Luthers ging es ihm darum, das biblische Wort durch die Musik lebendig erfahrbar und verstehbar werden zu lassen.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
|