Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
collegiumvocale-koblenz.de | |
Koblenz |
![]() |
Collegium Vocale Mitglieder: Vorsitz: Dr. Anna Haas-Wöhrle Dirigent/in: Richard Moser Web: www.collegiumvocale-koblenz.de Facebook: de-de.facebook.com/collegiumvocalekoblenz/ Landesverband: Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland |
|
Kurz-Vita Der Kammerchor Collegium Vocale Koblenz wurde 1987 gegründet und nimmt seit über 30 Jahren einen festen Platz im Koblenzer Kulturleben ein. Zurzeit besteht der Chor aus ca. 30 Sängerinnen und Sängern, die aus den unterschiedlichsten Berufen kommen und sich einmal wöchentlich zur Probe treffen. Allen gemeinsam ist der Anspruch, Chormusik in hoher künstlerischer Qualität zu pflegen. Das Repertoire des Chores umfasst Werke aus verschiedenen Epochen bis hin zu Uraufführungen. Die Einstudierung europäischer A-cappella-Literatur bildet den Schwerpunkt der Chorarbeit. Dabei fühlt sich das Collegium Vocale insbesondere der Aufführung zeitgenössischer Vokalmusik verpflichtet, was dem Konzertbesucher überraschende und eindringliche Hörerlebnisse eröffnet. So wurde im Juni 2010 in Koblenz erstmalig die im Jahre 2002 komponierte „Mass of the children“ von John Rutter aufgeführt. Am 21. November 2010 war das Collegium Vocale eingeladen, Colin Mawbys „Requiem“ in einer Welturaufführung in der Basilika St. Aposteln Köln zu präsentieren und im Jahre 2013 fand die Uraufführung eines Auftragswerkes des zeitgenössischen Komponisten Benjamin Schweitzer in der Basilika St. Kastor, Koblenz, statt. In seinem „Sonett“ bilden Solo-Fagott und Chor einen - von dem Komponisten selbst so genannten - „Echoraum“, in dem Klänge aufgegriffen und weiterverarbeitet werden. Die künstlerische Leitung des Collegium Vocale liegt seit Februar 2016 in den Händen von Richard Moser. |
Adresse:
Collegium Vocale Dr. Anna Haas-Wöhrle Am Hemels 13 56077 Koblenz E-Mail senden (für VDKC-Mitglieder) Proben: wöchentlich mittwochs, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr Eichendorff-Gymnasium, Koblenz Friedrich-Ebert-Ring 56068 Koblenz Sänger/innen gesucht: Ja Stimme(n): Sopran, Tenor, Bass |
Zur Zeit sind keine weiteren Konzerttermine eingetragen. |
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |