Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Tristan Meister
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
![]() |
elbcanto Mitglieder: Vorsitz: Dirigent/in: niemand Web: www.elbcanto.de Landesverband: Nordwest |
|
Kurz-Vita elbcanto wurde 2006 von Studierenden der Hochschule für Musik und Theater Hamburg gegründet. Ziel der musikalischen Zusammenarbeit ist eine intensive Auseinandersetzung mit den Werken. Auf diese Weise verbindet elbcanto eine werkgetreue Interpretation mit dem individuellen Verständnis der Musik jedes einzelnen Sängers. In seiner Probenarbeit befasst sich das Ensemble mit verschiedenen, sich durchaus auch widersprechenden Interpretationsmöglichkeiten. Das Verständnis eines Stückes entsteht dadurch aus der Mitte des Ensembles heraus und wird nicht von außen vorgegeben. Deshalb arbeitet elbcanto seit seiner Gründung ohne Dirigenten. elbcanto gestaltet seine Konzertprogramme so, dass die einzelnen Stücke einer gemeinsamen Idee untergeordnet sind oder durch die Anordnung der Stücke eine übergeordnete Bedeutung geschaffen wird. Das Ensemble hat sich mit unterschiedlichsten Stilen und Themen eingehend auseinandergesetzt, wie zum Beispiel der Romantik, der vielseitigen Vertonung von Psalmen und der Tradition der Messvertonung durch die Jahrhunderte. elbcanto gewann 2009 den Landeschorwettbewerb in Hamburg und wurde beim Deutschen Chorwettbewerb 2010 mit dem Sonderpreis für die beste Volksliedinterpretation ausgezeichnet. |
Adresse:
elbcanto Herr Sachse Krögerstr. 11 22145 Hamburg E-Mail senden (für VDKC-Mitglieder) Proben: wöchentlich montags, 19:30 - 22:00 20357 Hamburg Sänger/innen gesucht: Ja Stimme(n): Bass |
Zur Zeit sind keine weiteren Konzerttermine eingetragen. |
Von früh bis spät - 1000 Jahre Messe
01 Introitus - Gregorianischer Choral – Dilexisti justitiam (11. Jhd.) 02 Kyrie eleison - Guillaume de Machaut – Messe de Nostre Dame (um 1360) 03 Christe eleison - Josquin Desprez – Missa L‘homme armé super voces musicales (um 1490) 04 Kyrie eleison - Giovanni Pierluigi da Palestrina – Missa Assumpta est Maria (1585) 05 Gloria - Claudio Monteverdi – Messa a quattro voci da capella (1640) 06 Halleluja - William Boyce (um 1750) 07 Credo - Josef Rheinberger – Cantus missae, Messe für Doppelchor in Es-Dur (1879) 08 Sanctus - Frank Martin – Messe für Doppelchor (1922/1926) 09 Agnus Dei - Samuel Barber – Transkription des „Adagio for Strings“ (1938/1967) 10 Communio - Wolfram Buchenberg „Ich bin das Brot des Lebens“ (1997) 11 Benedicamus Domino - Dale Warland (2007) 12 Ite missa est – Amen - elbcanto (Jetzt) |
![]() Bestellung über: elbcanto |
Hagios - Ein gesungenes Gebet
16 Gebetsgesänge zur Kontemplation und Andacht Mitwirkende: Vokalensemble ELBCANTO, Christof Fankhauser (Klavier) und Helge Burggrabe (Flöten) Ersteinspielung von acht Liedkompositionen von Helge Burggrabe in Verbindung mit acht bekannten Gebetsgesängen (u.a. aus der Taizé-Tradition): Pace e bene, Du bist gesegnet, Via cordis, Credo, Ebenbild-Hymnus, Herzensauge-Herzensohr, De profundis, Öffne meiner Liebe ein Tor, Geborgen im Segen, Hagios ho Theos, Schweige und höre, Im Dunkel unsrer Nacht, Bei Gott bin ich geborgen, Wechselnde Pfade, O Signore, Ave Maria. David Steindl-Rast, Benediktinermönch und Autor, schreibt zu dieser CD: ‘Wer singt, betet doppelt’ soll Augustinus gesagt haben, und wenn ich Burggrabes gesungene Gebete höre, dann verstehe ich, was damit gemeint ist. Label: edel / Berlin Classics Erschienen: Juni 2015 |
![]() Bestellung über: elbcanto |
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |