Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Daniel Radde
20 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
![]() |
Kammerchor Constant Mitglieder: Vorsitz: Lisa Mohns Dirigent/in: Judith Mohr Web: www.kammerchor-constant.de Facebook: Kammerchor CONSTANT Landesverband: Nordrhein-Westfalen |
|
Kurz-Vita CONSTANT ist ein junges, gemischtes Vokalensemble, das 2006 von Harald Jers gegründet wurde und seit Januar 2015 von Judith Mohr geleitet wird. Die derzeit ca. 35 Sängerinnen und Sänger bringen langjährige chorische und stimmliche Erfahrungen mit. Der Kammerchor widmet sich Chorliteratur aller Epochen auf hohem musikalischen Niveau. Das breitgefächerte Repertoire reicht von A-cappella-Stücken der Renaissance über kleinere Werke der Chorsinfonik bis hin zu Kompositionen der Moderne. Dazu gehören die deutschen Erstaufführungen der Kantate „voices of exile“ (2009) von Richard Blackford sowie des Requiems von Steve Dobrogosz (2011). Zudem ist CONSTANT die Erarbeitung unbekannter Literatur ein Anliegen. Stilistische Vielfalt sowie musikalisch detaillierte Erarbeitung stehen im Vordergrund des gemeinsamen Musizierens. Filmmusikaufnahmen für ARD und ZDF sowie mehrere CD-Einspielungen, unter anderem die Ersteinspielung der weltlichen Chorwerke von Robert Fuchs mit dem Titel „Mondaufgang“, und die Verleihung des deutsch-niederländischen Kirchenmusikpreises 2012 dokumentieren die überregionale Bedeutung des Chores. Unter der Leitung von Judith Mohr hat CONSTANT in den letzten Jahren zahlreiche sehr gut besuchte Konzerte zur Aufführung gebracht. Anerkennung hat die gemeinsame musikalische Arbeit darüber hinaus dadurch erfahren, dass der Kammerchor Anfang 2015 beim WDR Chorwettbewerb „Singen macht glücklich“ als einer von 10 Chören aus 317 Bewerbern nominiert wurde. Im Oktober 2017 gewann der Chor den Landeschorwettbewerb NRW in der Kategorie A1. Beim anschließenden Deutschen Chorwettbewerb 2018 in Freiburg erhielt CONSTANT das Prädikat „mit sehr gutem Erfolg teilgenommen“. Im April 2019 folgte der Kammerchor einer Einladung in die Stuttgarter Stiftskirche, um dort in der renommierten Konzertreihe „Stunde der Kirchenmusik“ zu konzertieren. |
Adresse:
Kammerchor Constant Christian Dörner Neusser Straße 331 50733 Köln E-Mail senden (für VDKC-Mitglieder) Proben: wöchentlich donnerstags, 20:00 - 22:00 Antoniterzentrum Schildergasse 57 50667 Köln Sänger/innen gesucht: z.Zt. nicht Stimme(n): |
Zur Zeit sind keine weiteren Konzerttermine eingetragen. |
Lux Beatissima
Das Geheimnis und die Symbolik des Lichts sind unmittelbar mit der Advents- und Weihnachtszeit verbunden. Der Kammerchor CONSTANT unter der Leitung von Harald Jers greift das Thema mit zeitgenössischen Kompositionen aus der ganzen Welt auf. In besonderer Weise führt er durch die Zeit der Stille und der Freude am Christfest - Lux beatissima! U.a. Werke von Howard Helvey, Knut Nystedt, Petr Eben, Morton Lauridsen. |
![]() Bestellung über: www.kammerchor-constant.de |
Robert Fuchs - Mondaufgang
Der österreichische Komponist Robert Fuchs wirkte als angesehener Professor für Harmonielehre, Kontrapunkt und Komposition am Konservatorium Wien. Zu seinem Schülerkreis zählten so namhafte Komponistenpersönlichkeiten wie Hugo Wolf, Gustav Mahler, Alexander von Zemlinsky, Franz Schreker und Jean Sibelius. Johannes Brahms, der neue Musikwerke oft sehr kritisch beurteilte, schätzte Fuchs’ Kompositionen sehr und setzte sich für sie mehrmals mit Nachdruck ein. Die Chorwerke für vier gemischte Stimmen, die um die Themen Natur und Liebe kreisen, sind durch eine mitunter an Franz Schubert erinnernde, einprägsame Melodik und eine differenzierte Satztechnik gekennzeichnet. Die eher nach innen gewandte, im Detail ausgesprochen kunstfertige Musiksprache offenbart den sensiblen Charakter des Komponisten. Eine überaus lohnende Entdeckung. Die CD des Kammerchor CONSTANT mit 28 Fuchs-Liedern ist seit Februar 2012 über den Chor oder den Helbling-Verlag erhältlich. |
![]() Bestellung über: www.kammerchor-constant.de |
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |