Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Daniel Radde
20 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
www.unimusik.uni-leipzig.de | |
Leipzig | |
04109 | |
Am Neumarkt 9-19, Aufgang E |
![]() |
Leipziger Universitätschor Mitglieder: Vorsitz: Christina Balciunas Dirigent/in: David Timm Web: www.unimusik.uni-leipzig.de/universitaetschor/ Landesverband: Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thueringen |
|
Kurz-Vita Nach seinen Anfängen 1926 als „Madrigalkreis Leipziger Studenten“ konnte sich der Leipziger Universitätschor unter seinem Leiter Friedrich Rabenschlag schnell zu einem beachteten Interpreten von A-cappella-Musik und großer oratorischer Werke entwickeln. Mit der kontinuierlichen Erweiterung des Repertoires, Konzertreisen und Rundfunkaufnahmen etablierte sich der Chor auch unter seinen späteren Leitern Hans-Joachim Rotzsch und Max Pommer. Unter der Leitung von Wolfgang Unger nahm der Leipziger Universitätschor Herausforderungen wie die szenischen Aufführungen von Mozarts Zauberflöte und Bachs Johannespassion an und erhielt 2001 den Echo-Klassik-Preis für seine Einspielung der Liturgischen Gesänge von Hugo Distler. Nach dem frühen Tod Ungers wurde David Timm zum Universitätsmusikdirektor ernannt. Der ausgesprochen vielfältige Musiker strebt stets nach neuen Projekten wie der konzertanten Aufführung von Wagners Fliegendem Holländer und den Meistersingern von Nürnberg und reiste mit dem Chor u. a. nach Sevilla, in das Baltikum und jüngst nach Tschechien. 2009 gehörten die zahlreichen Konzerte des Universitätschores zu den Höhepunkten der Feierlichkeiten des 600-jährigen Jubiläums der Universität Leipzig. Zu diesem Anlass veröffentlichte der Chor die Gesamteinspielung der Festmusiken zu Leipziger Universitätsfeiern von Johann Sebastian Bach. Im Wagner-Jahr 2013 führte der Leipziger Universitätschor am 200. Geburtstag Richard Wagners dessen Oper "Götterdämmerung" auf - szenisch, in der Universität Leipzig, an der Wagner studierte, in seiner Geburtsstadt. |
Adresse:
Leipziger Universitätschor Neumarkt 9-19 04109 Leipzig E-Mail senden (für VDKC-Mitglieder) Proben: wöchentlich montags, 19 Uhr - Leipzig Sänger/innen gesucht: Stimme(n): |
Nächste Konzerte
|
Festliches Konzert zum Leipziger Universitätsjubiläum
CD 1: Bernd Franke Memoriam – Tempo e tempi Prolog · I · Interludium · II · Epilog CD 2: Felix Mendelssohn Bartholdy Sinfonie Nr. 2, B-Dur, Lobgesang MWV A 18 (komp. 1840) Sinfonia: Maestoso con moto – Allegro · Allegretto un poco agitato · Adagio religioso · Chor und Sopransolo: Allegro moderato maestoso – Animato · Molto più moderato ma con fuoco · Recitativ und Arie · Chor Duett Sopran I Julia Kirchner, Sopran I Katrin Starick, Sopran II Martin Petzold, Tenor Chor der Oper Leipzig Leipziger Universitätschor Mendelssohnorchester Leipzig David Timm, Leitung querstand, 2010 VKJK 1008 |
![]() Bestellung über: Leipziger Universitätschor - Diskographie |
J. S. Bach: Festmusiken zu Leipziger Universitätsfeiern
Schuber mit 12 Festmusiken auf 5 CDs - Informationen zum Projekt: http://www.uni-leipzig.de/unichor/index.php?page=festmusiken - Gesine Adler, Sopran Friederike Holzhausen, Sopran Sara Jäggi, Sopran Anastasiya Peretyahina, Sopran Linda Perillo, Sopran Friederike Urban, Sopran, Anna Haase, Alt Susanne Krumbiegel, Alt Klaudia Zeiner, Alt Matthias Koch, Altus Kai Wessel, Altus Nils Giesecke, Tenor Daniel Johannsen, Tenor Hermann Oswald, Tenor Martin Petzold, Tenor Julius Pfeifer, Tenor Wolf Matthias Friedrich, Bass Peter Kooij, Bass Gotthold Schwarz, Bass Leipziger Universitätschor Pauliner Barockensemble Leitung: David Timm, Wolfgang Unger querstand, 2009 VKJK 0925 |
![]() Bestellung über: Leipziger Universitätschor - Diskographie |
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |