BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Meisterkurs für historisch informierte Aufführungspraxis vom 21.-23.10.2022 in Sittensen |
![]() |
![]() |
Einladung zum 1. VDKC-Dirigieratelier des Landesverbandes Nordwest
Arbeitsschwerpunkte
Zielgruppe
Beteiligte
Dozenten Kai Wessel ist seit 2009 Professor für Gesang und Historische Aufführungspraxis an der HfMT Köln. Unter seiner musikalischen Leitung erfolgten zahlreiche Wiederaufführungen. Operngastspiele führten ihn an Häuser europa- und zu Festspielen weltweit, er sang unter N. Harnoncourt, Ph. Herreweghe, T. Koopman, G. Leonhard, J. Savall, W. Christie u.a. Über 100 CDs dokumentieren seinen Werdegang.
Frank Löhr arbeitete als Dirigent, Pianist und Continuospieler mit renommierten Ensembles, u.a. Israel Philharmonic Orchestra, Staatsorchester Nürnberg und Symphoniker Hamburg. Als Leiter des ERANOS- Ensembles widmet er sich mit Vorliebe der Musik Monteverdis. Mit dem Ahrensburger Kammerorchester und dem Bergedorfer Kammerchor erarbeitete er über Jahre ein stilistisch breit gefächertes Repertoire. Seit 2005 ist er Professor für Dirigieren an der HMTM Hannover und leitet u.a. den dortigen Konzertchor. Für den Kurs stehen aktive und passive Plätze zur Verfügung. Bewerbungen sollten bis zum 15. August 2022 an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. erfolgen. Bitte reichen Sie folgende Dokumente ein:
Spätestens zum 31. August 2022 werden die Platzzusagen erteilt. Bei Fragen zum Kursangebot steht Antonius Adamske per Mail ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ) zur Verfügung. Kosten
Kursort Ev.-luth. Kirche Sittensen (Niedersachsen), Kirchenweg 6, 27419 Sittensen Das Projekt wird gefördert durch Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur. VDKC-Landesverband Nordwest ![]()
|