BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Drei VDKC-Chöre aus dem ländlichen Raum geben musikalischen Einblick in ihre Arbeit |
![]() |
![]() |
Zweite Phase des VDKC-Projekts „Kleine Schritte – große Wirkung“ erfolgreich gestartetDie zweite Phase des VDKC-Projektes „Kleine Schritte – große Wirkung“ ist erfolgreich gestartet. Unterstützt und begleitet durch die VDKC-Bildungsreferentin Regina Bisping-Spengler haben drei VDKC-Chöre Veranstaltungen geplant, die zum einen die den Webinaren der Phase 1 vermittelten Inhalte aufnehmen und umsetzen, zum anderen einen Einblick in die eigene musikalische Arbeit geben, den Chören helfen, ihren Wirkungskreis zu erweitern und sich nach den Einschränkungen der Corona-Pandemie neu aufzustellen.
Mit dieser für den Chor ungewöhnlichen Aktion möchten die Sängerinnen und Sänger des Konzertchores Wirges allen Interessierten und Konzertbesuchern dieses außergewöhnliche Werk durch ein besonderes Hörerlebnis in seiner Urform näher bringen. Gleichzeit stellt der Chor den Ablauf einer Konzertprobe vor und lädt alle zum Mitmachen ein. Durch das Programm führt der künstlerische Leiter des Chores Burkhard Schmitt.
An diesem Abend sind Ausschnitte aus der Chorarbeit und ein lebendiger Einblick in die Vorbereitungen zum 3. Hilchenbacher Kammermusikfestival zu erleben, das vom 29. September bis 1. Oktober 2023 stattfinden wird. Das Publikum erfährt auf interessante und abwechslungsreiche Weise Wissenswertes über Haydns „Paukenmesse“ mit ihren lebhaften, schwungvollen, tiefgründigen und lyrischen Passagen, wie z. B. dem sphärischen Dialog zwischen Cello und Bassstimmen. Chorleiter Jens Schreiber wird auf unterhaltsame und fachkundige Weise durch das Werk führen.
Mit der Kurzversion will der Oratorienchor Wangen zum einen Kindern mit spielerischer Leichtigkeit den Zugang zu der Welt des Oratoriums erschließen und ihnen außerhalb ihrer üblichen Musikerfahrung ermöglichen, in dieses Werk einzutauchen. Zum anderen soll aber auch Senioren, die wegen möglicher Einschränkungen nicht (mehr) in der Lage sind, mehr als zwei Stunden in Kirchenbänken zu sitzen, die Möglichkeit gegeben werden, an einer Live-Aufführung teilzuhaben. Dazu wird der Oratorienchor vor Ort in Schulen und Seniorenheimen seine Kurzform zu Gehör bringen. Eine erste Vorstellung der Kurzversion ist am 29. September 2023, 16 Uhr, im Seniorenwohnpark Louise-von-Marillac in Wangen geplant. Zudem wird das Werk jeweils in der verkürzten und anschließend in der Originalversion am 21. Oktober 2023 in Heimenkirch am 22. Oktober in Wangen aufgeführt. Regina Bisping-Spengler, VDKC
![]()
|