Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Jörg Nitschke
26 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: Nordrhein-Westfalen
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Chorbegegnung: Japanische Chöre suchen Kontakte zu deutschen Chören |
![]() |
![]() |
Ein Reiseunternehmen, welches auf deutsch-japanischen Choraustausch und Chorreisen spezialisiert ist, sucht für japanische Chöre Kontakte zu deutschen Chören, die Interesse an gemeinsamen Konzerten und freundschaftlichen Verbindungen haben.
Auch bietet das Unternehmen Takeda Bauer die Möglichkeit, Chorreisen nach Japan inklusive Konzerte und Rahmenprogramm individuell zu planen und durchzuführen. Vor allem im Chorbereich kann Takeda Bauer auf zahlreiche Kontakte zu japanischen Chören und Veranstaltern zurückgreifen und verfügt über Erfahrungen im Bereich des Choraustausches in Japan und Deutschland, wie beispielsweise die Organisation einer Chorreise in Deutschland im Rahmen des 65. Jahrestages von Hiroshima im Jahre 2010. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Reisen für Individualreisen für Kultur- u. Sportinteressierte, Wellness- und Gourmet-Reisen oder Businessreisen. Informationen: takeda-bauer.de ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-SchriftenreiheHandbuch und Checkliste Konzertorganisation
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC 12.06.2019 |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik.