Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Höchste Auszeichnung für Amateurchöre: Zum 100. Geburtstag 2019 die Zelter-Plakette erhalten |
![]() |
![]() |
Bewerbung von Chören bis 30. Juni 2018 möglich
Am 30. Juni 2018 ist Meldeschluss für die Ehrung in 2019. Chöre, Kantoreien, Singkreise, Cäcilien- und andere Gesangsvereine, die anno 1919 oder früher gegründet wurden, sollten jetzt ihr Archiv sichten, die Unterlagen aufbereiten und sich bei ihrem Chorverband melden, der den Antrag schließlich an die BDC-Geschäftsstelle weiterreicht. Namensgeber der Zelter-Plakette ist der langjährige Direktor der Singakademie zu Berlin, Carl Friedrich Zelter (1758-1832). 1956 stiftete Bundespräsident Theodor Heuss die Zelter-Plakette als staatliche Anerkennung für besondere Verdienste um die Chormusik und das kulturelle Leben – oder, wie es auf der Plakette selbst heißt: „für Verdienste um Chorgesang und Volkslied" (wobei es auf die Art der musikalischen Literatur, die der Chor singt, gar nicht ankommt). Die Plakette ist aus Bronze gefertigt und misst 16 cm im Durchmesser. Auf der Vorderseite ist Carl Friedrich Zelter und auf der Rückseite der Bundesadler abgebildet. Informationen: www.chorverbaende.de/zelter-plakette BDC ![]()
|
CHOR und KONZERT 2021 im Druck |
Verbandszeitschrift des VDKC
CHOR und KONZERT versammelt die Beiträge des Internetauftritts des VDKC des Jahres 2021 in gedruckter Form: wesentliche Beiträge zu Aktivitäten der Mitgliedschöre und Hilfestellungen des VDKC im zweiten Coronajahr dokumentieren die Kreativität und Leistungsfähigkeit vieler Chöre sowie die Arbeit des VDKC.
Informationen und Bestellungen in unserem Shop (Schriftenreihe): hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: