Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Deutscher Musikrat: Bewerbungsphase des Dirigentenforums 2021 hat begonnen |
![]() |
![]() |
Bewerbung für Chordirigent*innen bis 15. Februar 2021 möglich
Die Bewerbung erfolgt online und ist für ChordirigentInnen bis zum 15. Februar 2021 möglich, für OrchesterdirigentInnen bis 1. Februar 2021. Das Dirigentenforum ist das bundesweite Förderprogramm des Deutschen Musikrates für den dirigentischen Spitzennachwuchs. Überdurchschnittlich begabte junge Dirigentinnen und Dirigenten werden hier in den Sparten Orchesterdirigieren und Chordirigieren auf verantwortungsvolle Positionen im deutschen und internationalen Musikleben vorbereitet. Über mehrere Jahre hinweg erhalten die Stipendiatinnen und Stipendiaten des Dirigentenforums die Möglichkeit, mit professionellen Orchestern und Chören zu proben und zu konzertieren. Dabei werden sie von international renommierten Dirigentinnen und Dirigenten begleitet und geleitet. Mit der Vergabe von Förderpreisen werden darüber hinaus besondere Leistungen und Stärken der Stipendiatinnen und Stipendiaten gewürdigt. Das Förderprogramm des Dirigentenforums ist zweistufig aufgebaut: Sowohl beim Orchester- als auch beim Chordirigieren werden erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber von einer Jury zunächst für die erste zweijährige Förderstufe ausgewählt. Dort haben sie die Möglichkeit, an Meisterkursen und den Akademie-Programmen teilzunehmen und genießen darüber hinaus auch individuelle Fördermaßnahmen. Bei Dirigierkursen erhalten die Stipendiatinnen und Stipendiaten die Möglichkeit, unter Anleitung namhafter Persönlichkeiten mit professionellen Orchestern und Chören zu proben und Konzerte zu leiten. Nach einem ebenso erfolgreichen Abschlussdirigieren eröffnet sich die zweite, ebenfalls zweijährige Förderstufe mit weiteren Meisterkursen und Fördermaßnahmen. Stipendiatinnen und Stipendiaten, die ihre künstlerische Qualität im Orchesterdirigieren unter Beweis gestellt haben, werden in die Künstlerliste „Maestros von Morgen“ aufgenommen. Durch die Vermittlung von Assistenzen, Konzerten und Engagements werden die Nachwuchsdirigentinnen und -dirigenten in der Chor-, Theater- und Orchesterszene positioniert. Am Ende des möglichen vierjährigen Förderprogramms steht beim Orchesterdirigieren das Abschlusskonzert des Dirigentenforums, bei dem eine Jury über die Teilnahme am Wettbewerb um den Deutschen Dirigentenpreis entscheidet. Beim Förderprogramms Chordirigieren steht entsprechend der Deutsche Chordirigentenpreis in Aussicht. Informationen und Bewerbung: ChordirigentInnen | OrchesterdirigentInnen Deutscher Musikrat/Dirigentenforum ![]()
|
CHOR und KONZERT 2020 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
CHOR und KONZERT versammelt die Beiträge des Internetauftritts des VDKC des Jahres 2020 in gedruckter Form: wesentliche Beiträge zu Aktivitäten der Mitgliedschöre und Hilfestellungen des VDKC im Coronajahr dokumentieren die Kreativität und Leistungsfähigkeit vieler Chöre sowie die Arbeit des VDKC.
Informationen und Bestellungen: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik.