Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
11. Deutscher Chorwettbewerb Hannover: Gratulation an die Preisträger |
![]() |
![]() |
VDKC-Chöre in vielen Kategorien erfolgreich
Für die Teilnahme am 11. Deutschen Chorwettbewerb hatten sich 94 Chöre aus allen Bundesländern qualifiziert. Die Wertungskategorien reichten von Gemischten Chören, Frauen-, Männer-, Jugend-, Mädchen- und Kinderchören sowie Vokalensembles bis zur Populären Chormusik. Bei diesem Wettbewerb gab es erstmals eine eigene Kategorie für Chöre von Musikhochschulen und Landesjugendchöre, die schon lange u.a. auch vom Verband Deutscher KonzertChöre gefordert wurde. Der Wettbewerb fand traditionell in zwei Wettbewerbsrunden statt. Von den 94 im Wettbewerb vertretenen Chören konnten sich 40 Chöre einen Preis des Deutschen Chorwettbewerbs 2023 ersingen. Insgesamt vergab die Jury 23 Mal das Prädikat „mit hervorragendem Erfolg teilgenommen“. 35 Chöre konnten sich über das Prädikat „mit sehr gutem Erfolg teilgenommen“ freuen und weitere 36 Chöre erhielten das Prädikat „mit gutem Erfolg teilgenommen“. Professor Jürgen Budday, Jury-Mitglied des Deutschen Chorwettbewerbes, zieht eine positive Bilanz: „Mit herausragenden Leistungen feierten die Chöre beim Deutschen Chorwettbewerb in Hannover die Rückkehr der Chormusik nach Corona. Insbesondere beeindruckten einige Kinder- und Jugendchöre, die ja besonders unter der Pandemie gelitten haben. Hannover war ein perfekt organisiertes, hochkarätiges und heiteres Fest der Chöre.“
10 Chöre* aus den VDKC-Reihen können sich über eine erfolgreiche Teilnahme freuen, dabei erhielten drei Chöre Preise des Deutschen Chorwettbewerbs:
*in alphabetischer Reihenfolge Allen beteiligten Chören gratuliert der VDKC auf das Herzlichste. Diese Erfolge sind verdienter Lohn für intensives Proben, Ausprobieren und Lernen in den zurückliegenden Monaten. Mögen die Ergebnisse beim Deutschen Chorwettbewerb Motivation für eine weitere erfolgreiche und erfüllende Chorarbeit sein. Informationen: www.deutscher-chorwettbewerb.de Deutscher Chorwettbewerb/VDKC
![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: