Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Singakademie Chemnitz: Uraufführung des „Requiem Corona“ von Andreas Pabst |
![]() |
![]() |
Premiere am 18. Juni 2022 im Zeichen der Zuversicht
Die Singakademie Chemnitz hat sich für ihre Generalprobe aufgestellt. Jedes einzelne Chormitglied, auch die Musikerinnen und Musiker der Mittelsächsischen Philharmonie, die beiden Solisten – Sopranistin Jana Marie Gropp und Tenor Alexander Schafft – und nicht zuletzt der dirigierende Andreas Pabst denken heute mindestens einmal an ihre jeweils eigenen und individuellen Erfahrungen mit der Pandemie. Auch ohne unmittelbar vom Tod im Familien- oder Freundeskreis betroffen zu sein, hat dennoch jeder irgendwann irgendein Opfer bringen müssen und sei es noch so klein: Sicher hat hier und da jemand im Lockdown seine Freiheit vermisst, ein anderer hat beim Homeschooling fast die Nerven verloren, wieder einer glaubt bis heute nicht an die Existenz des Virus und direkt daneben fürchtet sich vielleicht jemand davor, irgendwann erneut zu erkranken.
Auch diese Erfahrungen sind Teil des Stückes und spiegeln sich in der großen Erleichterung wider, mit der die Singakademie, das Orchester, die Solisten und der Dirigent am Abend vor das Publikum treten. Alle erscheinen in festlicher Kleidung, der Chor in jener des wichtigsten Konzertes des Jahres: Die Herren mit Fliege, die Damen mit goldenem Schal. Für jede und jeden einzelnen von ihnen ist dieses Konzert etwas ganz Besonderes. Und das merken die etwa 250 anwesenden Zuhörer ihnen an: Authentisch, gefühlvoll, sicher in Text und Ton und mit dem ein oder anderen verdrückten Tränchen der Rührung führen sie die Premiere zum Erfolg und ernten am Ende minutenlangen Applaus. Alle, die heute hier auf der Bühne stehen, haben eines gemeinsam: Die Freude am Singen und Musizieren, die keiner von ihnen je auch nur einen einzigen Moment verloren hat, die verbindet, die allen Schwierigkeiten trotzt und die Herzen öffnet – Heute und auch die nächsten Male, bei denen das „Requiem Corona“ wieder zur Aufführung kommt. Jeanette Kiesinger ![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: