Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Tristan Meister
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Vocalensemble Rastatt singt bei John Neumeiers Abschiedsproduktion Bachs h-Moll-Messe |
![]() |
![]() |
Neue Bach-CD mit rekonstruierten Kantaten
Nach sieben ausverkauften Vorstellungen mit fast 12.000 Besuchern in der Staatsoper Hamburg kommt die Produktion mit dem Freiburger Barockorchester als instrumentalem Partner des Vocalensemble Rastatt vom 29. September bis 1. Oktober 2023 beim großen Neumeier-Festival im Festspielhaus Baden-Baden zur Aufführung. Der legendäre John Neumeier, der in den 80er Jahren mit seiner Choreografie der Matthäuspassion Tanzgeschichte schrieb, krönt nun mit dieser Art „Vermächtnis“ seine lebenslange Beschäftigung mit der von ihm verehrten Musik Johann Sebastian Bachs. Die Produktion, die auch auf DVD erscheint und auf arte zu sehen sein wird, stellte das Vocalensemble Rastatt und seinen Dirigenten vor enorme Herausforderungen: der hochvirtuosen Chorpartie in langgezogener Aufstellung im Orchestergraben des großen Opernhauses mit seinen 1.700 Plätzen und seiner trockenen Akustik zur gewünschten klanglichen Wirkung zu verhelfen und dabei den Intentionen Neumeiers auf der Bühne zu folgen. Dass dies eindrücklich gelang, bezeugt neben dem begeisterten Publikum das Presseecho: so schrieb z. B. der Spiegel von „Weltklasse“. Der Erfolg der Produktion liegt sicher auch unter anderem auch darin begründet, dass Neumeier von Beginn der Kreationsphase an in enger Abstimmung mit Holger Speck seine „choreographischen Episoden“ aus der Musik entwickelte: „Ich bin fasziniert, wie ehrfürchtig John der Musik folgte und ganz aus ihr heraus seine Assoziationen und seine ,Philosophie‘ zu ihr als tiefreligiöser Mensch mit seiner großartigen Kompanie visualisierte. Immer wieder haben wir in Proben über Sinnhaftigkeit und Entsprechungen von Empfindungen, musikalischen und choreographischen Figuren und Bewegungen gesprochen. Seine Offenheit und auch sein sicherer Instinkt für zwingende ,theatralische‘ Umsetzung hat uns alle zu Höchstleistungen motiviert. Nachdem Orchester und Chor sein Werk gesehen haben, kam noch einmal eine völlig neue Dimension und Intensität des Musizierens dazu.“ Für 2024 wird es weitere Vorstellungen von „Dona nobis pacem“ an der Hamburgischen Staatsoper geben: am 21., 23., 24. und 25. Mai sowie bei den Ballett-Tagen am 13. Juli. Diese Verpflichtung adelte gewissermaßen den professionellen Chor, der mit der Mozart-Einspielung bei der Deutschen Grammophon von „Le nozze di Figaro“ Grammy-nominiert wurde und auf der politischen Weltbühne des G20-Gipfels auf Anregung des damaligen Bundestagspräsidenten Dr. Wolfgang Schäuble als kultureller Botschafter der Bundesrepublik sang.
Wir bedanken uns bei der Baden-Württemberg Stiftung für die Förderung des Bachprojektes. Vocalensemble Rastatt ![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: