Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
„Musik und Integration“: Zentrale Plattform für musikalische Integrationsprojekte ist online |
![]() |
![]() |
Deutsches Musikinformationszentrum ruft zur Beteiligung auf
Die Projektdatenbank bildet den ersten Meilenstein des neuen Informations- und Austauschportals „Musik und Integration“, das die gesamte Bandbreite an Initiativen, Projekten und Veranstaltungen rund um das Thema „Musik und Integration“ darstellt. Ziel des neuen Angebots ist es, den Erfahrungsaustausch und die Kommunikation zwischen Akteuren und Veranstaltern musikbezogener Integrationsprojekte zu intensivieren und damit die Vielfalt und Qualität der angebotenen Maßnahmen nachhaltig zu stärken. Dazu wird die Plattform bis zum Frühjahr 2018 sukzessive mit einem zentralen Forum zum Austausch und einer Vielzahl thematisch-begleitender Informationen erweitert, darunter Einführungsbeiträge sowie Arbeitshilfen und Materialien aus der Praxis. Aufbauen kann das MIZ dabei auf seinen Erfahrungen mit der im Oktober 2015 bereitgestellten Plattform „Musik macht Heimat – Engagement für Dialog“. Sie entstand als spontane Reaktion auf die vielfältigen und oft aus dem Stegreif organisierten Hilfsprojekte für Geflüchtete und machte das große Engagement von Vereinen, Privatpersonen und öffentlichen Institutionen des Musikbereichs erstmals sichtbar. Vielfältige Suchoptionen erlauben in der neuen Datenbank Recherchen unter geografischen und zeitlichen sowie inhaltlich-thematischen Kriterien. Das Spektrum der Projekte reicht von Einladungen zur Begegnung und zum Austausch über Konzerte und Musiktheaterprojekte bis hin zu musikpädagogischen und -therapeutischen Angeboten. Dargestellt werden die Projekte mit Angaben zum Veranstalter, Träger und/oder Förderer sowie mit inhaltlichen Kurzbeschreibungen, die auch Begleitmaterialien wie Bilder oder multimediale Eindrücke einschließen. Alle Akteure der musikalischen Integrationsarbeit sind eingeladen und aufgerufen, sich an dem neuen Angebot zu beteiligen. Die Anmeldung bietet eine Reihe von Vorteilen:
Ermöglicht wird das Projekt durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
MIZ ![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: