Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Dirigentenforum des Deutschen Musikrates: Bewerbungen bis 2. Januar 2018 möglich |
![]() |
![]() |
Stipendien für Chordirigieren werden vergeben
Für das Auswahlverfahren 2018 sind Dirigierende des Jahrgangs 1989 und jünger zugelassen, welche die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen bzw. in Deutschland arbeiten oder studieren. Die Anmeldung zum Auswahldirigieren des Dirigentenforums 2018 erfolgt ausschließlich online über dieses Formular. Anmeldeschluss ist der 2. Januar 2018. Zum Auswahlverfahren: Eine vom Beirat berufene Jury entscheidet auf Grundlage der eingesendeten Bewerbungsunterlagen über die Zulassung zum Auswahldirigieren. Das Ergebnis der Vorauswahl wird den Bewerbern etwa drei Wochen vor dem Auswahldirigieren mitgeteilt.Das Auswahldirigieren findet vom 24. bis 25. März 2018 mit dem Kammerchor der Hochschule für Musik Detmold in Detmold statt. Für das Auswahlverfahren ist ein Programm vorzubereiten, welches sich jeweils einem Stück dreier Werkgruppen zusammenstellen lässt. Die genauen Werke und weitere allgemeine Hinweise zum Auswahldirigieren finden sich auf der Website des Dirigentenforums.
Informationen: www.dirigentenforum.de Deutscher Musikrat/VDKC ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: