Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Dritter bundesweiter Aktionstag "Kultur gut stärken" am 21. Mai 2013 |
![]() |
![]() |
Deutscher Kulturrat und VDKC rufen zur Beteiligung auf
Der 21. Mai wurde von der UNESCO zum Tag der kulturellen Vielfalt erklärt. Der Deutsche Kulturrat möchte mit dem Aktionstag den kulturellen Reichtum in Deutschland herausstellen und unterstreichen und einen besonderes Augenmerk darauf richten, dass Kulturelle Vielfalt ohne Kulturelle Bildung nicht denkbar ist. Dabei sind wieder große und kleine Initiativen bundesweit eingeladen, sich mit Konzerten, Lesungen, Ausstellungen, Aktionen, Tagen der offenen Tür, Demonstrationen und vielem anderen mehr am Aktionstag zu beteiligen und somit „Kultur gut [zu] stärken“. Auch für die VDKC-Mitgliedschöre eine gute Gelegenheit, im musikalischen Bereich die kulturelle Vielfalt in Deutschland facettenreich zu zeigen! Deutscher Kulturrat, VDKC ![]()
|
CHOR und KONZERT 2021 im Druck |
Verbandszeitschrift des VDKC
CHOR und KONZERT versammelt die Beiträge des Internetauftritts des VDKC des Jahres 2021 in gedruckter Form: wesentliche Beiträge zu Aktivitäten der Mitgliedschöre und Hilfestellungen des VDKC im zweiten Coronajahr dokumentieren die Kreativität und Leistungsfähigkeit vieler Chöre sowie die Arbeit des VDKC.
Informationen und Bestellungen in unserem Shop (Schriftenreihe): hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: