Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
!SING – DAY OF SONG am 23. Mai 2015 auf Schalke |
![]() |
![]() |
Großes Mitsingkonzert und Crowdfunding bis 10. Oktober 2014
Denn: EIN großer Schritt zur Realisierung des Konzertes muss noch getan werden: nur wenn 20.000 Menschen bis zum 10. Oktober 2014 eine Karte verbindlich vorbestellen, ermöglichen sie eine Neuauflage des großen Mitsing-Konzerts auf Schalke von 2010. Fritz Pleitgen und Oliver Scheytt haben ihre tatkräftige Unterstützung bereits zugesagt, damit das Experiment gelingt. Auch der Landesmusikrat NRW und der Chorverband NRW sind unter den vielen Unterstützern. Nun sind alle sangesfreudigen Menschen im Ruhrgebiet gefragt, ein Ticket verbindlich zu reservieren, damit das Konzert möglich wird. Mit der „Aktion Singstifter“ Aktion Singstifter soll darüber hinaus eine Brücke zwischen Jugendlichen, Schulchören, Stiftern und Unternehmern geschaffen werden, indem Unternehmen, Mäzene und Stifter aufgerufen werden, Schulchören und finanzschwachen Jugendchören die Teilnahme durch Bereitstellung von Ticketkontingenten zu ermöglichen. Die Chöre können sich bis zum 30. September 2014 bewerben. Informationen: www.dayofsong.de Landesmusikrat NRW, Day of Song, VDKC
![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: