Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
European Choral Association – Europa Cantat vergibt Europäischen Chor-Kompositionspreis 2014/15 |
![]() |
![]() |
Jury wählt den Belgier Hans Helsen als Preisträger
Der Europäische Chor-Kompositionspreis, der 2011/2012 erstmalig von der European Choral Association – Europa Cantat organisiert wurde, ist die Fortsetzung der „Goldenen Stimmgabel“, die von der AGEC viele Jahre lang verliehen wurde. Für die 2. Ausgabe 2014/15 wurden 39 Kompositionen von 31 Komponist/innen von 11 Mitgliedsverbänden der European Choral Association – Europa Cantat aus neun europäischen Ländern eingereicht. Die Jury bestand aus Nicola Campogrande, Ambrož Ćopi, Maria van Nieukerken, Tamara Petjevic und Kaie Tanner in Beratung mit Jan Schumacher, Vorsitzender der Musikkommission der European Choral Association – Europa Cantat.
Die nächste Ausgabe des Europäischen Chor-Kompositionspreises findet 2017 im Rahmen des Projekts „Choral Upgrade in Europe – taking collective singing to a new level“ statt, und die ausgewählten Werke werden im Rahmen des Festivals EUROPA CANTAT XX 2018 aufgeführt. European Choral Association – Europa Cantat, VDKC ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: