Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Erfolgreiche Bilanz des Kompetenznetzwerks Neustart Amateurmusik |
![]() |
![]() |
Verbandsübergreifendes Netzwerk zur Unterstützung während der Corona-Pandemie endete zum 30. Juni 2023
Das Kompetenznetzwerk Neustart Amateurmusik war während der Corona-Pandemie die zentrale Service- und Beratungsstelle zur praxisnahen Unterstützung der Amateurmusizierenden in Deutschland beim Umgang mit der Corona-Pandemie und deren Folgen. Unter der Leitung eines Projektbüros beim Bundesmusikverband Chor und Orchester e. V. (BMCO) arbeiteten dort insgesamt 42 hauptamtliche Expert*innen aus den Mitgliedsverbänden des BMCO bundesweit an verschiedenen Standorten und unterstützten die Ensembles mit Informationen und Beratungsangeboten. Die Konzeption der inhaltlichen Aufgaben wurde durch einen Projektbeirat beschlossen, dem die Mitgliedsverbände des BMCO angehörten. In den vier Themen- und Arbeitsbereichen „Wissenschaftliche Grundlagen“, „Presse-, Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit“, „Ehrenamt-Support“ und „Kreative Lösungen“ wurden damit erstmals Kompetenzen, Wissen und Beratungsleistungen bundesweit gebündelt und Hilfestellungen entwickelt, Wissenstransfer und eine von Politik und den Amateurmusikensembles vielseits geschätzte Beratung gewährleistet, sowie Best-Practice-Beispiele bereitgestellt und weitere Forschungslücken identifiziert.
Von Anfang an wirkte der Verband Deutscher KonzertChöre als Mitglied im BMCO an der Initiierung, dem Aufbau und der Etablierung des Netzwerkes mit. Dadurch konnten die Mitgliedschöre des VDKC unmittelbar von den im Netzwerk erarbeiteten Inhalten profitieren. Darüber hinaus hat die Zusammenarbeit der Mitgliedsverbände im BMCO und des Dachverbands zu einer Intensivierung und Stärkung der gemeinsamen Arbeit geführt, was optimistisch auf die kommende Verbandsarbeit blicken lässt. Denn nur gemeinsam gelingt es, die Amateurmusik auch in Zukunft auf stabile Beine zu stellen und die Öffentlichkeit und Politik davon zu überzeugen, dass sie ein wichtiges Instrument der Gesellschaftsbildung und des Zusammenhalts ist. VDKC-Präsident Professor Ekkehard Klemm würdigt die Arbeit des Netzwerkes:
VDKC, BMCO ![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: