Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Tristan Meister
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Amateurmusikfonds: Aktueller Stand zur ersten Ausschreibungsrunde „Projektförderung“ |
![]() |
![]() |
Große Nachfrage zeigt dringenden Förderbedarf
Gleich nach Ende der Antragsfrist am 10. Oktober informierte der Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) über den aktuellen Stand dieser Ausschreibungsrunde. Demnach wurden in nur 10 Wochen Ausschreibungszeit (davon ein Großteil in den Sommerferien) 840 Projektideen von Chören und Orchestern in Höhe von 11,5 Millionen Euro eingereicht, was einer Förderquote von ca. 32 % entsprechen könnte. Die Vielzahl der Förderanträge und das zur Verfügung stehende Förderbudget markieren eine deutliche Diskrepanz. Die große Nachfrage und das rege Interesse des deutlich überzeichneten Amateurmusikfonds zeigen den dringenden Förderbedarf auf. Es ist notwendig, den Amateurmusikfonds in Höhe von mindestens 5 Millionen Euro fortzuführen und zu verstetigen.
In diesem Sinne setzt sich der Verband Deutscher KonzertChöre mit dem Bundesmusikverband Chor & Orchester weiter für die Verstetigung und Fortführung des Fonds ein. Dazu gehört die Forderung an die Politik, die Sichtbarkeit des Amateurmusikfonds durch einen eigenen Haushaltstitel im Bundeshaushalt abzubilden. Ein weiteres wichtiges Anliegen ist der Bürokratieabbau im Ehrenamt, beispielsweise durch die Vereinfachung von Vorschriften oder die Modernisierung des Zuwendungsrechts. Ein wichtiger Fokus liegt auf der Forderung nach einem eigenen GEMA-Amateurmusiktarif, der angemessener die Interessen der Chöre und Orchester berücksichtigt. VDKC-Präsident Professor Ekkehard Klemm unterstreicht die Relevanz des Amateurmusikfonds für die VDKC-Chöre:
VDKC, BMCO ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: