Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Daniel Radde
20 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Sebastian Reinhold Sylla: Wie Musik die Welt erschafft |
![]() |
![]() |
Über den Einfluss von Musik auf unser Leben
Als „eine philosophische Sinfonie mit Paukenschlägen“ wird dieses „wegweisendes Grundlagenwerk“ von Sebastian Reinhold Sylla betitelt. Der Autor ist diplomierter Musiker (klassische Gitarre) und Pädagoge sowie ausgebildeter psychologischer Lebensberater. Neben seiner Arbeit als Autor und Lehrer gibt er regelmäßig Konzerte, komponiert und produziert Musik von Klassik bis Pop. Für das vorliegende Buch recherchierte und forschte er mehrere Jahrzehnte, was sich im großen Umfang und der enormen Themenvielfalt des Werkes widerspiegelt. So empfiehlt Sylla seinen LeserInnen in der Leseanleitung: „Grundsätzlich brauchen Sie dieses Buch nicht chronologisch zu lesen. Es gliedert sich in vier große Teile, die wiederum in einzelne Kapitel unterteilt sind. Jeder dieser Teile beleuchtet unseren Leitspruch ‚Wie in der Musik, so im Leben‛ aus einem anderen Blickwinkel.“ Auf knapp 500 Seiten wird auf unterhaltsame Art und Weise auf die Wirkung von Musik in unterschiedlichen Zeiten und Kulturen eingegangen. Dabei erhält der/die LeserIn Einblick in historische sowie philosophische Inhalte und auch persönliche Einsichten des Autors. Ausgegangen wird mit den Kapiteln zu ministerialer Musik, universeller Musik, erbauender Musik und demokratischer Musik vom ganz ursprünglichen Wirken in der Geschichte. Es folgt im zweiten Teil ein Blick auf die religiöse Bedeutung von Musik sowie ein Kanon der bedeutendsten klassischen Komponisten und deren Sicht auf das Medium.
Musik und ihr Zusammenhang mit Natur und Wissenschaft wird untersucht, wobei der Autor einen Bogen bis zur heutigen Gesellschaft und der Corona-Pandemie schlägt. Was macht die heutige allgegenwärtige Musikbeschallung mit uns Menschen, und welche Auswirkungen haben die modernen Musikstile auf die Gesellschaften dieser Welt? Wohin geht die musikalische Reise und welchen Nutzen können wir aus einem neuen Musikverständnis ziehen? Ein ausführlicher Anhang liefert neben grundlegender Musiktheorie auch konkrete Ausführungen zu verschiedenen Musikstilen und deren Wirkung. Empfohlen wird dieses Werk allen, die sich für Musik im Allgemeinen begeistern können und einen allumfassenden Überblick über das große Thema der Wirkung von Musik und ihrer Macht auf unseren und den Alltag unserer Vorfahren bekommen möchten. Informationen: VDKC ![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: