Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Tristan Meister
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
James MacMillan: Seven Angels |
![]() |
![]() |
Eine Vertonung der Offenbarung des JohannesDer Verlag Boosey & Hawkes hat mit „Seven Angels“ kürzlich ein Werk des schottischen Komponisten James MacMillan veröffentlicht. Es entstand bereits 2014 und wurde am 31. Januar 2015 in Birmingham uraufgeführt. Auch das Werk „Seven Angels“ reiht sich hier ein. Seine eher ungewöhnliche Besetzung aus gemischtem Chor, zwei Trompeten, einer Harfe, einem Cello und diversen Percussion-Instrumenten lässt sich auf die Textgrundlage zurückführen, die Passagen aus der Offenbarung des Johannes zusammenfasst und diese Instrumente erwähnt. Wie der Titel verrät, liegt der Schwerpunkt auf den Engeln, die „mit sieben Posaunenfanfahren erscheinen, um eine Reihe apokalyptischer Szenen anzukündigen.“ Der Komponist selbst schreibt im Vorwort, dass die Idee für die Komposition einem Gespräch mit dem Direktor der Ex Cathedra Birmingham, Jeffrey Skidmore, entstamme. Inspiration gab der Komponist Elgar, den MacMillan schätzt und dessen erhofftes drittes Oratorium nach „Die Apostel“ und „Das Königreich“ nie entstanden war – MacMillan ging das Werk nun also auf seine Art selbst an.
„Seven Angels“ ist im zeitgenössischen Stil komponiert und wartet mit vielen harmonischen, rhythmischen und dynamischen Besonderheiten auf – das Ensemble wird in jeder Hinsicht herausgefordert. Immer wieder spalten sich die Einzelstimmen zu einem bis zu achtstimmigem Chor auf, werden ganze Passagen in verschiedenen Tonhöhen gesprochen oder gar gepfiffen oder kurze Soli eingefordert. MacMillan fasst selbst zusammen: „Die Chorpartie zeigt einen […] Kontrast zwischen traditioneller und zeitgenössischer Vertonung: manchmal werden die Stimmen entweder mehrstimmig oder einstimmig genutzt, während es an anderen Stellen eine freiere Annäherung an die Tonhöhen unter dem Einbezug erweiterter stimmlicher Techniken gibt.“ Informationen: James MacMillan: Seven Angels, Boosey & Hawkes, ISMN 979-0-060-13599-6, 15,12 Euro (Staffelpreise möglich) I Bestellung VKDC ![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: