Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigentin: Elena Beer
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: HRPS
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Clemens Flämig wird Leiter des Kammerchors Josquin des Préz |
![]() |
![]() |
Ludwig Böhme gibt Leitung nach 20 Jahren ab
Nachdem bekannt geworden war, dass Ludwig Böhme die Leitung des Windsbacher Knabenchores übernimmt, bewarben sich 16 Kandidat*innen für seine Nachfolge beim Kammerchor Josquin des Préz. Von den vier Chorleitenden, die zum Probedirigat geladen wurden, machte Clemens Flämig das Rennen. Der Dirigent des Stadtsingechores zu Halle freut sich auf seine neue Aufgabe: „Die Vorstellungsprobe und der dort erlebte Funken zwischen dem Kammerchor und mir haben mich neugierig auf die nächsten Projekte ab September gemacht. Bis dahin wünsche ich dem Kammerchor Josquin des Préz noch alles Gute für die letzten Konzerte und Auftritte mit Ludwig Böhme.“ Clemens Flämig war Mitglied des Dresdner Kreuzchores. Ausgezeichnet mit dem Rudolf-Mauersberger-Stipendium studierte er in Freiburg, Mannheim, Trossingen und Berlin Kirchenmusik, Chorleitung und Gesang. Als Kirchenmusiker wirkte Flämig u. a. im evangelischen Bezirkskantorat Breisgau-Hochschwarzwald. Außerdem arbeitete er als Assistent im Freiburger Bachchor. Von 2011 bis 2014 war er Vizedirigent der Knabenkantorei Basel. Im Vokalensemble der J. S. Bach-Stiftung St. Gallen ist er ständiges Mitglied und leitet dort Einstudierungen. Seit November 2014 ist er Chordirektor des Stadtsingechores zu Halle. Neben den regelmäßigen A-cappella-Auftritten des Stadtsingechores dirigiert Flämig Aufführungen mit der Staatskapelle und dem Händelfestspielorchester Halle. Clemens Flämig unterrichtet Dirigieren an der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle.
1987 in Leipzig gegründet, war der Kammerchor Josquin des Préz bis heute in über 500 Konzerten zu erleben und hat sich als Ensemble für Alte Musik etabliert. Von 2002-2022 unter der Leitung von Ludwig Böhme, hob der Chor 2004 das Projekt der Gesamtaufführung des Werkes von Josquin des Préz aus der Taufe. Der Kammerchor Josquin des Préz nahm preisgekrönt an Wettbewerben teil, zuletzt mit einem Sieg in der „Königsklasse“ der Kammerchöre beim 10. Deutschen Chorwettbewerb 2018 in Freiburg. Zahlreiche Tourneen führten die Sänger*innen durch West- und Osteuropa sowie nach Argentinien. Bei Festivals wie dem MDR-Musiksommer oder dem Kultursommer Rheinland-Pfalz sind sie gern gesehene Gäste. Rundfunkproduktionen sowie CDs belegen die hohe künstlerische Qualität des Chores. Die CD „Missa Pange lingua“ wurde mit einem Supersonic-Award ausgezeichnet; die neueste Produktion enthält Werke Leipziger Thomaskantoren.
Heike Bronn ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: