Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Daniel Radde
20 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Franz Schubert und Gregor Meyer: Winterreise |
![]() |
![]() |
Romantischer Liederzyklus nun auch für Chöre„Die Winterreise von Franz Schubert zählt zu den bekanntesten Liederzyklen des 19. Jahrhunderts und gilt vielen als Höhepunkt des romantischen Kunstliedschaffens.“ Gregor Meyer hat bereits im Jahr 2017 eine Fassung für Bariton, Chor und Klavier arrangiert, wobei Melodie und Text sich nicht verändert haben bzw. die solistische Baritonstimme sich weitgehend an das Original hält, eine Aufführung des bekannten Werkes nun also auch für Chor möglich ist. Die Chorbegleitung wird als kommentierend und emotional verstärkend beschrieben und ergänzt damit den ursprünglichen Satz. Auch Meyer ist sich des Alleinstellungsmerkmals des Zyklus bewusst, wie im Vorwort deutlich wird: „Das Werk ist tonsprachlich, dramaturgisch und in der Behandlung von Gesang und Klavier formvollendet und bedarf im Grunde keiner Erweiterung.“ Als Gründe für seine Entscheidung führt er einerseits an, das Stück mit der Chorfassung einer breiteren Klientel zum Musizieren zur Verfügung zu stellen. Andererseits sei ihm die Wirkung der menschlichen Stimme eben als Chorleiter ganz besonders auch im Zusammenklang bewusst und seine Idee stützte sich von Beginn an auf die Aufgabe des Chores als kommentierend und verstärkend, wie historisch auch von den Theaterchören (z.B. im Epischen Theater bei Brecht) bekannt. Als Hinweis zur Aufführung gibt er trotzdem mit, dass der Solist und damit die Einzelperson weiterhin im Vordergrund steht. Umgesetzt werden könnte dies durch eine kreisförmige Anordnung des Chores um den Solisten und das Klavier herum und, wenn möglich, ein Auftritt ohne DirigentIn, sodass auch optisch der Eindruck nicht gestört wird. Die Dynamikangaben für die Chorstimmen sind als Gestaltungsvorschläge zu interpretieren. Das Vocalconsort Leipzig hat die Bearbeitung unter der Leitung von Gregor Meyer selbst eingesungen und auf einer CD veröffentlicht. Das Herausgreifen und Aufführen einzelner Stücke aus dem Zyklus ist möglich. Informationen: Franz Schubert/Gregor Meyer (Arr.): Winterreise. Bariton, Chor und Klavier, Breitkopf & Härtel, ISMN 979-0-004-18583-4, 23,90 Euro (Staffelpreise möglich) I Bestellung VDKC
Breitkopf & Härtel 26.08.2022 ![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: