Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Felix Diergarten: Anton Bruckner |
![]() |
![]() |
Ein Leben mit Musik
Diergarten verfolgt mit seiner Biografie das Ziel, theoretische Erkenntnisse über Bruckner mit der Hör- und Musiziererfahrung seiner Kompositionen zu verbinden: „Ein neues Bruckner-Bild braucht es nicht, denn es ist schon da und lässt sich den zahlreichen wissenschaftlichen Studien entnehmen; aber der Graben zwischen dem wissenschaftlichen und dem populären Bruckner-Bild ist tief, und hier setzt mein Buch an. Es soll Brücken schlagen vom Gespräch der Wissenschaft ins Gespräch derer, die Bruckners Musik hören und spielen […].“ Unterschiedliche Abbildungen wie Fotos, Karten und Notenbeispiele unterstützen diese Absicht. Ein ausführlicher Anhang listet neben vielfältigen Quellen auch weiterführende Literatur und ein Personenregister auf.
Der Autor Felix Diergarten ist studierter Musiker, promovierter Musiktheoretiker und habilitierter Musikwissenschaftler. Nach Professuren an der Schola Cantorum Basiliensis und der Hochschule für Musik Freiburg lehrt er heute an der Musikhochschule Luzern. Informationen: Felix Diergarten: Anton Bruckner. Ein Leben mit Musik, Bärenreiter/Metzler ISBN: 978-3-7618-2507-5, 29,99 Euro | Bestellung Bärenreiter/Metzler, VDKC ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: