• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_40.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login



Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


Neuer Chor im VDKC

Wir begrüßen herzlich im Verband:

Thumbnail image

Stemning Ensemble

Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg

VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Notenleihbibliothek

Zur kostenlosen Leihe an VDKC-Mitgliedschöre:
Orchestermateriale
Chorpartituren
Klavierauszüge
Partituren

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image

Cantemus grüßt seine Partnerchöre in aller Welt

Start Chöre Aktuelles aus den Chören
"Himmelwärts": MonteverdiChor München feiert Jubiläumsjahr mit großem Konzertzyklus Drucken E-Mail

20 Jahre MonteverdiChor München

Thumbnail imageAnlässlich seines 20-jährigen Bestehens strebt der renommierte Münchner Chor ganz nach oben: "Himmelwärts" heißt das Motto, unter dem die drei Konzertreihen im Mai, Oktober und Dezember 2011 stehen.

In der 1. und 2. Maiwoche des Jahres werden die 25 Sängerinnen und Sänger in vier Konzerten weltliche Chormusik aus Italien, Frankreich, England und Deutschland vortragen. Mit ausdrucksstarken Madrigalen von Gabrieli und Monteverdi, romantischen Gesängen von Brahms und Reger, märchenhaften Chansons von Debussy und Ravel sowie schaurig‐schönen Balladen von Elgar und Distler ("Feuerreiter") erwarten die Zuhörer vielseitige und spannende Konzerte.

Weiterlesen...
 
Deutsche Volkslieder in der Kölner Philharmonie am 29. Mai 2011 Drucken E-Mail

Ein Abend zum Zuhören und Mitsingen mit der Kölner Kantorei und dem Calmus Ensemble unter Volker Hempfling

Thumbnail imageDas „Deutsche Volkslied" kommt zurück. Singen boomt. Unter der Leitung von Volker Hempfling präsentieren die Kölner Kantorei und das Calmus Ensemble Leipzig jetzt einen Abend für das Deutsche Volkslied zum Zuhören und Mitsingen in der Kölner Philharmonie. Auf dem Programm stehen Volksliedsätze für gemischten Chor, die sowohl von den beiden Ensembles als auch gemeinsam mit dem Publikum mehrstimmig gesungen werden.

Weiterlesen...
 
Knabenchor Hannover & Freunde mit seltenem Repertoire Drucken E-Mail

Männerchor & Klavier solo am 7. Juni 2011

Thumbnail imageHannover. Ein Konzert ohne die dem Chor Namen und Klangfarbe gebenden Knabenstimmen - das hat es in der 60jährigen Geschichte des KNABENCHOR HANNOVER zwar gelegentlich schon gegeben, gehört aber dennoch eher zu den Ausnahmen des gefragten hannoverschen Jugendchores. Noch dazu mit einem Repertoire, das relativ selten zu hören ist. Gemeinsam mit dem international bekannten Pianisten Markus Becker, Professor an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, hat Chorleiter Jörg Breiding ein Programm für Männerchor und Klavier solo ausgewählt, das die Zuhörer in die von Lyrikern und Komponisten als „romantisch" empfundene Welt in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts entführt.

Weiterlesen...
 
Te Deum und Missa ad fugam am 24.04.2011 in der Thomaskirche Drucken E-Mail

Kammerchor Josquin des Préz Leipzig und kammerchor cantamus dresden kooperieren bei „Josquin - Das Projekt XX".

Thumbnail imageEs war ein mutiges Unterfangen, fünf Chöre und ein Vokalensemble zu vereinen, um die vielstimmigste Motette des 16. Jahrhunderts, das 40-stimmige „Spem in alium" von Thomas Tallis, sowie den 24-stimmigen Kanon „Qui habiat" von Josquin aufzuführen. Aber der Mut zahlte sich aus und nach dem viel beachteten und erfolgreichen „Klangrausch"-Konzert zum 1. Advent 2010 in der Thomaskirche lädt der Kammerchor Josquin des Préz den kammerchor cantamus dresden nun abermals zur Zusammenarbeit ein.

XX. Projektkonzert am Ostermontag mit Josquin des Préz und Georg Friedrich Händel „Te Deum laudamus"

Der große Lobgesang „Te Deum laudamus" besitzt in der christlichen Liturgie herausragende Bedeutung. Seit dem frühen Mittelalter – als Dichter des Textes wurden häufig die Kirchenväter Ambrosius und Augustinus angesehen – dient er als Abschluss von Prozessionen, Kirchweihen und anderen feierlichen Ereignissen. Es verwundert daher nicht, dass der hymnisch angelegte Text im Laufe der Musikgeschichte eine kaum überschaubare Fülle an Vertonungen erfahren hat.

Weiterlesen...
 
Vocalensemble Rastatt am 12.03. in der "Nuit hypnotique" mit Musik und Videokunst Mulhouse (La Filature) Drucken E-Mail

Start in das Konzertjahr 2011 als grenzüberschreitender Botschafter im doppelten Sinne 

Seit Jahren arbeitet das Vocalensemble Rastatt mit "Les Dominicains" im franzöischen Guebwiller (zwischen Colmar und Mulhouse) zusammen. Intendant dieses "Centre conventionée pour la musique" in einem alten Dominikanerkloster ist Philippe Dolfus, der mit seinen ungewöhnlichen Konzepten und Dramaturgien große Erfolge hat.

Mit Holger Speck, dem künstlerischen Leiter des Vocalensembles Rastatt, inszenierte er bereits "Hymnes a la nuit" einen großen romantischen Abend mit Musik und Texten an die Nacht, aber auch barocke Programme, wie die "Musikalischen Exequien" von Heinrich Schütz.

In Koproduktion mit der Philharmonie in Mulhouse (La Filature) entwickelte Philippe Dolfus für das grenzüberschreitende Festival "Trans" am kommenden Samstag, 12. März eine "Nuit hynotique" von 21 Uhr bis in die frühen Morgenstunden mit Musik, Video und Wortperfomances.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 Weiter > Ende >>

Seite 82 von 94

Schlagzeilen

CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen

Verbandszeitschrift des VDKC

Thumbnail imageFreude im VDKC-Generalsekretariat: Die Jahresausgabe von CHOR und KONZERT ist aus der Druckerei gekommen! Das Heft versammelt die VDKC-Beiträge des Jahres 2022 in gedruckter Form.

Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier.

VDKC
03.02.2023

Das Infoportal der Amateurmusik

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung:

www.frag-amu.de

Spenden an den VDKC

Wir bitten um Ihre Unterstützung

Wir engagieren uns für die Chormusik in unserem Land.

Bitte lesen Sie hier.

Konzertkalender für Chöre

<<  Dezember 2021  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
    1  2  3  4  5
  6  7  8  9101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Aus den Chören

weitere Beiträge

Aktuelle Veranstaltungen