Konzertchor Darmstadt mit Oper „Tanhäuser“ von Carl Amand Mangold |
|
|
Szenische Erstaufführung in Darmstadt seit 1850 am 02.11.2014

Am 2. November 2014 bringt der Konzertchor Darmstadt unter der Leitung von Wolfgang Seeliger zum ersten Mal seit mehr als 150 Jahren die romantische Oper Tanhäuser des Darmstädter Komponisten und Hofkapellmeisters Carl Amand Mangold (1813-1889) wieder als szenische Inszenierung auf die Bühne. Mangold, ein Zeitgenosse Richard Wagners, vertonte zeitgleich mit diesem den Sagenstoff um den Ritter und Minnesänger Tanhäuser. Nur eine Woche nach Wagner vollendete Mangold sein Werk im Januar 1843 und wurde zu Unrecht, wie der Konzertchor in dieser einmaligen Aufführung zeigen wird, in der Wahrnehmung der Nachwelt fast komplett von seinem ungleich berühmteren Kollegen überschattet.
|
Weiterlesen...
|
|
Jazzchor Freiburg SCHWINGt |
|
|
Herbsttour mit neuer CD
Nach seinem gefeierten A-cappella-Programm präsentiert der Jazzchor Freiburg im Herbst 2014 unter der Leitung seines Gründers Bertrand Gröger die brandneue CD "Schwing!".
Der Name ist durchaus Programm: Der Jazzchor Freiburg intoniert 'echten' 40er-Jahre-Swing ebenso souverän wie Miles Davis' intelligenten Cool-Jazz, er singt große Beatles-Balladen, Pat Methenys sphärischen Fusion-Jazz und intimen norwegischen Singer-Songwriter-Pop - und alles schwingt! Maßgeblichen Anteil daran haben die drei renommierten Instrumentalisten an Klavier, Bass und Schlagzeug, die den Jazzchor Freiburg auf seiner aktuellen Deutschland-Tournee begleiten und die Sänger zu energetischen und rhythmischen Höchstleistungen anspornen.
|
Weiterlesen...
|
European Choral Association – Europa Cantat vergibt Europäischen Chor-Kompositionspreis 2014/15 |
|
|
Jury wählt den Belgier Hans Helsen als Preisträger
Am 18.09.2014 hat die Jury des Europäischen Chor-Kompositionspreises (European Award for Choral Composers) das Werk “Missa Brevis” (2013) für gemischten Chor von Hans Helsen (Belgien, *1989) in der Kategorie A (a-cappella, klassisch) als Preisträger ausgewählt. In den Kategorien B (Chor mit Instrumentalbegleitung) und C (Jazz-Kompositionen für a-cappella oder für Chor) wurden keine Preisträger bestimmt, zwei Kompositionen aber mit einer „special mention“ bedacht: „Fairy Ring” (2012) für Frauenchor und Harfe von Maarten Van Ingelgem (Belgien, *1976) und “Diptychon” (2011) für Frauenchor und Geige von Henrik Colding-Jorgensen (Dänemark, *1944).
|
Weiterlesen...
|
Prof. Hans-Christoph Rademann erhält Johann Walter Plakette 2014 |
|
|
VDKC-Präsident Ekkehard Klemm würdigt Dirigenten
Alle zwei Jahre verleiht der Sächsische Musikrat die Johann Walter Plakette. Einer der beiden Geehrten des Jahres 2014 ist Prof. Hans-Christoph Rademann. Am 28.09.2014 wurde dem VDKC-Dirigenten in der Schlosskapelle des Residenzschlosses Dresden die Johann Walter Plaketten 2014 verliehen. Weiterer Preisträger ist Friedrich-Wilhelm von Rauch.
Der Sächsische Musikrat würdigt mit der Johann Walter Plakette Persönlichkeiten, die sich durch die Pflege der Musiktradition und des Musiklebens in Sachsen, die Förderung des musikalischen Nachwuchses oder die Entwicklung des zeitgenössischen Musikschaffens in Sachsen besondere Verdienste erworben haben.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 Weiter > Ende >>
|
Seite 207 von 214 |