|
Gesamtset: Chorbuch Basiswissen Kirchenmusik |
|
|
Hans-Jürgen Kaiser/Barbara Lange (Hrsg.): Basiswissen Kirchenmusik (Carus-Verlag Stuttgart)
Die jüngst mit dem Deutschen Musikeditionspreis geehrte Publikation des Carus-Verlages Stuttgart ist konzipiert als ökumenisches Lehr- und Lernbuch zur Ausbildung und Berufsbegleitung nebenberuflicher Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker. Die vier Bände (+ Registerband & Workshop-DVD) vermitteln grundlegendes Wissen für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker und orientieren sich an den Inhalten der C-Prüfung. Basiswissen Kirchenmusik ist sowohl für den Einstieg als auch für eine vertiefende Auseinandersetzung und berufsbegleitende Fortbildung bestens geeignet. Für die einzelnen Bände konnten mit Richard Mailänder, Britta Martini, Christfried Brödel, Reiner Schuhenn, Winfried Bönig oder Ingo Bredenbach namhafte Experten als Herausgeber und Autoren gewonnen werden, die Wissen aus der Praxis für die Praxis vermitteln.
Die Konzeption orientiert sich an einer modernen didaktischen Aufbereitung: Randspalten mit Querverweisen, Tipps, Ergänzungen, Hervorhebung wichtiger Lerninhalte, Aufgaben für das Selbststudium, für eigene Notizen. Weitere Vorteile sind die Vernetzung der einzelnen Artikel sowie die Veranschaulichung wichtiger Aspekte durch zahlreiche Notenbeispiele, Grafiken, Tabellen und Illustrationen.
|
Weiterlesen...
|
Heinz Werner Zimmermann über seine Werke und die Beeinflussung durch den Jazz |
|
|
Ich war als junger Mensch wie die meisten meiner musikliebenden Altersgenossen ein „Jazzfan“. War nicht diese Musik, die nach 1945 auch in Europa so viel Begeisterung auslöste, die Musiksprache des 20. Jahrhunderts? Sie war doch historisch völlig konsequent aus der Vokalmusik der amerikanischen Spirituals und aus der volkstümlichen Instrumentalmusik der amerikanischen „marching bands“ entstanden und sie war doch dennoch – und in höchstem Maße – „neue Musik“?
Ich bin kein Amerikaner, sondern Deutscher. Und als junger Komponist studierte ich in Heidelberg bei dem damals führenden deutschen Komponisten, bei Wolfgang Fortner, und bei dem bedeutenden Musikhistoriker Thrasyboulos Georgiades, der vor allem durch sein Buch „Musik und Sprache“ berühmt wurde. Dem letzteren habe ich zu verdanken, dass ich mich außer für den Jazz auch bald für die amerikanischen Spirituals interessierte. Wie Sie alle wissen, waren das die geistlichen Lieder der schwarzen Sklaven des 19. Jahrhunderts, Lieder, deren Texte meist Strophen in Prosa waren.
|
Weiterlesen...
|
Stefan Forssén arrangiert meine Lieder für den Chor |
|
|
Einige meiner Lieder sind nicht so eng gebunden an meine Person, und genau diese eignen sich gut für den Chorgesang. Solche Titel hat Stefan Forssén sich nun rausgefischt und arrangiert. Er selber hat ja wunderbare Werke komponiert, Jazztitel, Kammermusiken, ein Requiem, er hat kleine Songs geschrieben und für den Chor eingerichtet, Lieder, die in Schweden populär wurden, auch weil er seit Jahren mit dem berühmten Göteborger Kammerchor des Gunnar Eriksson zusammen musiziert. Daher kennen wir uns.
|
Weiterlesen...
|
Lernen im Selbststudium - Joseph Haydns Die Jahreszeiten |
|
|
Chorsingen – leicht gemacht
Seine erfolgreiche Reihe mit Übe-CDs für Chorsängerinnen und Chorsängern zu Hauptwerken der Oratorienliteratur hat der Verlag Edition Peters nun durch eine weitere Produktion ergänzt, nämlich um Joseph Haydns oratorisches Meisterwerk „Die Jahreszeiten“. Die Chorstimmen für Sopran, Alt, Tenor und Bass beziehen sich auf die bei Peters edierte Urtextausgabe des Werkes.
Für jede Stimmlage gibt es eine separate CD mit zwei Fassungen des betreffenden Werkes. Zunächst ist die zu übende Chorstimme stark hervorgehoben. Nachfolgend kann der Sänger den Chorsatz ergänzen und kontrollieren wie sicher er die Partie beherrscht. Wie in der Chorprobe begleitet das Klavier. Jeder Chorsänger kann seinen Part außerhalb der Chorprobe studieren. Erfahrene Chorsänger können in kurzer Zeit neue Werke lernen oder bereits bekannte Werke vertiefen.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 41 42 43 Weiter > Ende >>
|
Seite 42 von 43 |