Weihnachten beim Windsbacher Knabenchor |
|
|
Unterwegs auf großen Bühnen und in kleinen Kirchen
In Bayern spricht man von den Adventstagen auch von der „staden“, der stillen Zeit. Für viele gehört zu diesen besinnlichen Momenten auch die Musik, weswegen die Jungs vom Windsbacher Knabenchor in jenen Tagen auch einen besonders vollen Konzertkalender haben: Statt selbst die „stade Zeit“ zu verbringen, schenken sie lieber den Zuhörern beschauliche Augenblicke.
Die Weihnachtszeit beginnt für einen Windsbacher schon bald nach den Sommerferien – in diesem Jahr sogar schon davor, da der Chor im Juli die Kantaten IV bis VI des Bach‘schen Weihnachtsoratoriums für eine CD aufgenommen hat, die seit November im Handel ist. Ab September sind dann auch Weihnachtslieder Teil der Chorproben – pünktlich zum Auftauchen der ersten Lebkuchen in den Regalen der Supermärkte.
|
Weiterlesen...
|
|
Doppeljubiläum beim Kammerchor TonArt Halle |
|
|
10 Jahre Benefizkonzerte - ein Erfahrungsbericht
Am Anfang steht immer eine Idee. Was sich der Kammerchor TonArt Halle e.V. unter der Leitung von Fabian Pasewald in diesem Jahr vorgenommen hat, gehört aus Sicht des Chores wohl in den Bereich „Außergewöhnliches“. Damit ist zumindest das besondere Programm des diesjährigen Adventskonzerts gemeint. Zum 10. Male schon gestaltet der aus etwa 25 SängerInnen bestehende Kammerchor aus der Saalestadt sein Adventskonzert im Rahmen des Weihnachtskonzertes des Aidshilfe Halle. Es ist zu einer schönen Tradition geworden. In diesem Jahr jedoch wird die Vorfreude auf das Konzert im Advent noch durch folgenden Umstand genährt: Die Aidshilfe Halle feiert ihren 25. Geburtstag. Das Jahr 2015 endet für uns also mit einem Doppeljubiläum.
|
Weiterlesen...
|
Dirigieratelier 2016: Die Schöpfung |
|
|
Einladung zum VDKC-Dirigieratelier „Chorsinfonik“ - Joseph Haydn: Die Schöpfung

Unter Federführung des VDKC-Landesverbandes Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen und mit der Unterstützung des Freistaates Sachsen, des Freistaates Thüringen und Sachsen-Anhalts wird der VDKC Anfang kommenden Jahres in Dresden und Zwickau ein einmaliges Dirigieratelier für Chorsinfonik unter Leitung von Professor Ekkehard Klemm durchführen. Dabei steht ein komplettes Werk im Mittelpunkt: Die Schöpfung von Joseph Haydn. Die aktiven Teilnehmer_innen erhalten die Möglichkeit, das Werk mit den Atelierchören, bestehend aus Mitgliedern der Singakademie Dresden, der Chorvereinigung Sachsenring Zwickau und des Madrigalkreises der Jenaer Philharmonie, sowie dem Philharmonischen Orchester Plauen-Zwickau zu erarbeiten und in einem der drei Abschlusskonzerte aufzuführen. Drei namhafte Solisten werden zur Verfügung stehen. Dazu gehören Anja Zügner / Theresa Suschke, Sopran; Benjamin Glaubitz / Falk Hoffmann, Tenor; Egbert Junghanns, Bariton. Die Kurse des Ateliers können auch in einer passiven Teilnahme begleitet werden.
|
Weiterlesen...
|
Bachwoche Stuttgart 2016: Workshop mit dem Dirigenten Hans-Christoph Rademann |
|
|
10 Fragen an... Prof. Hans-Christoph Rademann

1. Herr Prof. Rademann, Ihre früheste musikalische Prägung erhielten Sie als Kruzianer. Hat diese Erfahrung noch heute Einfluss auf Ihr Schaffen?
Die Erfahrung im Kreuzchor hat mich sehr geprägt. Ohne diese Zeit wäre ich jetzt nicht Dirigent. Unser damaliger Kreuzkantor Martin Flämig hat uns unvergessliche Erlebnisse beschert. Eigenschaften wie Zielstrebigkeit und Disziplin kann man ebenfalls in einem solchen Knabenchor sehr gut lernen.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 Weiter > Ende >>
|
Seite 186 von 214 |