• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_05.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login



Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


Neuer Chor im VDKC

Wir begrüßen herzlich im Verband:

Thumbnail image

Vox Quadrata

Dirigent: Tristan Meister
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg

VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Notenleihbibliothek

Zur kostenlosen Leihe an VDKC-Mitgliedschöre:
Orchestermateriale
Chorpartituren
Klavierauszüge
Partituren

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image
Start Service Musikalien Neuerscheinungen
Musikalien Neuerscheinungen Empfehlungen
„Lieb, Leid und Zeit und Ewigkeit“ – Liederbuch für alle Tage Drucken E-Mail

24 vierstimmig gesetzte Lieder und Songs

Thumbnail imageDas Kulturbüro der Evangelischen Kirche in Deutschland hat mit „Lieb, Leid und Zeit und Ewigkeit“ ein Liederbuch für alle Tage mit 24 größtenteils vierstimmig gesetzte Liedern und Songs von Heinrich Albert, Leonhard Cohen, Marvin Gay, Christian Lahusen, Gerhard Schöne, Tom Waits und anderen veröffentlicht.

Die Herausgeber Klaus-Martin Bresgott und Johann Hinrich Claussen dazu im Vorwort (Auszüge):

„Das „Halleluja“ ist vielleicht dreitausend Jahre alt. Oder sind es viertausend? Man schätzt, dass es siebentausend Sprachen gibt, Dialekte und ausgestorbene Sprachen nicht mitgezählt.

Weiterlesen...
 
Silberklang im Kirchenjahr Drucken E-Mail

Mit Sätzen in bequemer Lage und Stimmübungen die Freude am Singen im Alter erhalten

Thumbnail image„Silberklang im Kirchenjahr“ für gemischten Chor (SAB und Klavier ad lib.) ist die Sammlung geistlicher Chormusik für Seniorenchöre und ältere Kirchenchöre.

Singen ist für viele Menschen nicht nur in Hinsicht auf die Musik, sondern auch auf die Geselligkeit im Chor ein tolles Hobby. Werden die Sänger älter, so fällt gerade das Singen in extremen Lagen schwer. Deswegen sind die Arrangements geistlicher Lieder und Psalmvertonungen, die Ihrem Chor garantiert viel Freude bereiten werden, in einem angenehm singbaren Tonumfang gehalten (Sopran bis e2, Alt bis c2, Männer nicht tiefer als G). Da es in den meisten Chören mehr Sängerinnen als Sänger gibt, sind die Arrangements dreistimmig gesetzt. Nicht zuletzt wird die extra groß gedruckte und übersichtlich gehaltene Chorpartitur in Kombination mit dem angenehmen Tonumfang dafür sorgen, dass der Seniorenchor bis ins hohe Alter brillieren kann. Die durchgängige Klavierbegleitung stützt und gibt dem Chor Sicherheit.

Weiterlesen...
 
Michael Töpel: Friedenskantatefür Soli, gemischten Chor und Orchester Drucken E-Mail

Eindringliche Bitte um Frieden und Vergebung

Thumbnail imageDas Thema „Frieden“ drängt sich in der gegenwärtigen politischen Situation äußerst dringend auf. „Hoffnung auf Frieden, auf eine Utopie? Möglicherweise ist die Hoffnung das schönste Kleid der Skepsis, Zuversicht könnte man das Schnittmuster nennen. Jedoch: Nach seinen Idealen und Vorbildern kann man nicht hoch genug greifen! – Wenn doch nur die Arme länger wären …“ (Michael Töpel)

Die Kantate besteht insgesamt aus acht Teilen und verwebt unterschiedliche Texte und Melodien zur Bitte um Frieden und Vergebung zu einem Klanggeflecht, in dem dennoch meist die Orientierung am Wort im Vordergrund steht. Die kleine Instrumentalbesetzung von Flöte, Streichorchester und Pauken unterstreicht diesen Ductus.

Weiterlesen...
 
Gavin Bryars: Requiem Drucken E-Mail

Kooperation von Orchester, Chor und Ballett ermöglicht besondere Wahrnehmung der Totenmesse

Thumbnail imageDas neue Requiem von Gavin Bryars wurde am 9. Februar 2019 als Ballett uraufgeführt. Der Choreograph David Dawson verarbeitete das aus zehn Sätzen bestehende und auf liturgischen Texten beruhende Werk als Teil seiner aktuellen Produktion mit den Tänzerinnen und Tänzern des Niederländischen Nationalballetts. Der Auftrag zu dem neuen Stück ist das Ergebnis einer langjährigen und erfolgreichen kreativen Beschäftigung des Choreographen Dawson mit der Musik von Bryars. Dawson nutzte Bryars‘ String Quartet No. 3 für sein Ballett Reverence, und gemeinsam erarbeiteten beide eine Produktion für das Ballet Vlaanderen in Antwerpen, an deren Ende die Komposition „The Third Light“ für Streichorchester stand. Mit dem Reqquiem wollen Bryars und Dawson das Vergehen der Zeit und die Essenz des Glaubens erkunden. Dawson beschrieb das Stück darüber hinaus als eine Methode, die Vergangenheit anzunehmen und sich an sie zu erinnern, um nicht alte Fehler zu wiederholen.

Weiterlesen...
 
Mozarts unvollendete c-Moll-Messe Drucken E-Mail

Wissenschaftlich rekonstruierte Neuausgabe

Thumbnail imageMozarts prächtige, nicht vollendete „Missa in c“ KV 427 beeindruckt nicht nur wegen ihrer Monumentalität und musikalischen Schönheit, auch ihre unvollständige Überlieferung fasziniert seit Jahrzehnten Wissenschaft und Praxis.

In Zusammenarbeit mit der Internationalen Stiftung Mozarteum Salzburg liegt nun eine Neuausgabe des Werkes vor, die den aktuellen Forschungsstand widerspiegelt und gleichermaßen den Bedürfnissen der Praxis gerecht wird.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 9 von 45

Schlagzeilen

Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation

Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe

Thumbnail imageHandbuch und Checkliste Konzertorganisation

Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre

14,90 Euro Deutschland
ISBN 978-3-929698-09-1

Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop

VDKC

Das Infoportal der Amateurmusik

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung:

www.frag-amu.de

Spenden an den VDKC

Wir bitten um Ihre Unterstützung

Wir engagieren uns für die Chormusik in unserem Land.

Bitte lesen Sie hier.

Konzertkalender für Chöre

<<  Juni 2021  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
   1  2  3  4  5  6
  7  8  910111213
14151617181920
21222324252627
282930    

Aus den Chören

weitere Beiträge

Aktuelle Veranstaltungen