• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_50.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login



Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


Neuer Chor im VDKC

Wir begrüßen herzlich im Verband:

Thumbnail image

Stemning Ensemble

Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg

VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Notenleihbibliothek

Zur kostenlosen Leihe an VDKC-Mitgliedschöre:
Orchestermateriale
Chorpartituren
Klavierauszüge
Partituren

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image

Wer ist online

Wir haben 474 Gäste online
Start

Willkommen beim Verband Deutscher KonzertChöre

Berliner OratorienchorDer VDKC ist eine gemeinnützige Vereinigung von leistungsorientierten Chören. Er hat sich die Pflege wertvoller Chormusik aller Epochen, Gattungen und Stile in Aufführungen von künstlerisch hohem Anspruch zur Aufgabe gemacht. Dazu zählen eigene Veranstaltungen ebenso wie die Beratung der Mitgliedschöre in künstlerischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Fragen oder die Herausgabe von Publikationen. Die Arbeit des VDKC ist darauf ausgerichtet, für Konzertchöre - egal welcher Rechtsform - günstige organisatorische und künstlerische Rahmenbedingungen zu schaffen.


Aktuell gehören dem VDKC 542 Chöre mit 27.504 Sängerinnen und Sängern aus der gesamten Bundesrepublik an.

Auf dieser Internetpräsenz finden Sie Berichte zu den aktuellen Vorhaben der VDKC-Mitgliedschöre und des VDKC, interessante Tipps sowie Informationen aus der Chorszene. Viel Freude beim Lesen!
European Choral Association – Europa Cantat vergibt Europäischen Chor-Kompositionspreis 2014/15 Drucken E-Mail

Jury wählt den Belgier Hans Helsen als Preisträger

Thumbnail imageAm 18.09.2014 hat die Jury des Europäischen Chor-Kompositionspreises (European Award for Choral Composers) das Werk “Missa Brevis” (2013) für gemischten Chor von Hans Helsen (Belgien, *1989) in der Kategorie A (a-cappella, klassisch) als Preisträger ausgewählt. In den Kategorien B (Chor mit Instrumentalbegleitung) und C (Jazz-Kompositionen für a-cappella oder für Chor) wurden keine Preisträger bestimmt, zwei Kompositionen aber mit einer „special mention“ bedacht: „Fairy Ring” (2012) für Frauenchor und Harfe von Maarten Van Ingelgem (Belgien, *1976) und “Diptychon” (2011) für Frauenchor und Geige von Henrik Colding-Jorgensen (Dänemark, *1944).

Weiterlesen...
 
Prof. Hans-Christoph Rademann erhält Johann Walter Plakette 2014 Drucken E-Mail

VDKC-Präsident Ekkehard Klemm würdigt Dirigenten

Thumbnail imageAlle zwei Jahre verleiht der Sächsische Musikrat die Johann Walter Plakette. Einer der beiden Geehrten des Jahres 2014 ist Prof. Hans-Christoph Rademann. Am 28.09.2014 wurde dem VDKC-Dirigenten in der Schlosskapelle des Residenzschlosses Dresden die Johann Walter Plaketten 2014 verliehen. Weiterer Preisträger ist Friedrich-Wilhelm von Rauch.

Der Sächsische Musikrat würdigt mit der Johann Walter Plakette Persönlichkeiten, die sich durch die Pflege der Musiktradition und des Musiklebens in Sachsen, die Förderung des musikalischen Nachwuchses oder die Entwicklung des zeitgenössischen Musikschaffens in Sachsen besondere Verdienste erworben haben.

Weiterlesen...
 
Künstlersozialabgabe in Musikvereinen – ein Überblick Drucken E-Mail

Wichtige Informationen der Künstlersozialkasse (KSK)

Ist unser Chor künstlersozialabgabenpflichtig? Müssen wir für unseren Chorleiter, für Solisten, für einen Grafiker usw. Künstlersozialabgabe abführen? Was ist, wenn der von uns engagierte Solist kein Mitglied der Künstlersozialkasse ist? Ist die sogenannte „Übungsleiterpauschale“ KSK-relevant? Diese und weitere Fragen beschäftigen früher oder später jeden Chor in seinem organisatorischen Alltag.

Zur Beantwortung dieser Fragen zitieren wir hier aus einer Informationsschrift der Künstlersozialkasse, die einen grundlegenden Überblick über die Abgabepflicht von Musikvereinen gibt und dabei helfen wird, die häufig noch herrschende Unsicherheit im Umgang mit diesem so wichtigen Thema zu beseitigen:

Weiterlesen...
 
Johan Hus – Ein nahezu vergessenes Oratorium von Carl Loewe Drucken E-Mail

Wiederentdeckung im Rahmen der Lutherdekade 2013

Thumbnail imageIn seinem heute nahezu unbekannten Werk „Johan Hus" von 1841 beschreibt Carl Loewe (1796-1869) ergreifend in einer Art „Oper ohne Szene" die Reise des böhmischen Reformators von Prag zum Konzil nach Konstanz, das ihn 1415 als Ketzer zum Tode auf dem Scheiterhaufen verurteilte, obwohl ihm freies Geleit zugesichert worden war.

Aus Anlass der Lutherdekade 2013 mit dem Thema: „Toleranz" nahm sich Stiftsmusikdirektor Hans-Peter Braun dieses außergewöhnlichen Werkes an und erarbeitete mit dem Chor des Evangelischen Stifts Tübingen eine Interpretation in der Klavierfassung des Komponisten, die im Januar 2013 im Rahmen der Tübinger Motette in der Stiftskirche eine Aufführung erfuhr. In seiner Beschäftigung mit dem Werk stieß Hans-Peter Braun auf bemerkenswerte Details, die in dem nachfolgenden Text beschrieben sind.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 Weiter > Ende >>

Seite 207 von 213

Schlagzeilen

CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen

Verbandszeitschrift des VDKC

Thumbnail imageFreude im VDKC-Generalsekretariat: Die Jahresausgabe von CHOR und KONZERT ist aus der Druckerei gekommen! Das Heft versammelt die VDKC-Beiträge des Jahres 2022 in gedruckter Form.

Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier.

VDKC
03.02.2023

Das Infoportal der Amateurmusik

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung:

www.frag-amu.de

Spenden an den VDKC

Wir bitten um Ihre Unterstützung

Wir engagieren uns für die Chormusik in unserem Land.

Bitte lesen Sie hier.

Konzertkalender für Chöre

<<  November 2023  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
    1  2  3  4  5
  6  7  8  9101112
13141516171819
20212223242526
272830   

Aus den Chören

weitere Beiträge

Aktuelle Veranstaltungen