• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_05.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login



Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


Neuer Chor im VDKC

Wir begrüßen herzlich im Verband:

Thumbnail image

Stemning Ensemble

Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg

VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Notenleihbibliothek

Zur kostenlosen Leihe an VDKC-Mitgliedschöre:
Orchestermateriale
Chorpartituren
Klavierauszüge
Partituren

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image

Wer ist online

Wir haben 722 Gäste online
Start

Willkommen beim Verband Deutscher KonzertChöre

Berliner OratorienchorDer VDKC ist eine gemeinnützige Vereinigung von leistungsorientierten Chören. Er hat sich die Pflege wertvoller Chormusik aller Epochen, Gattungen und Stile in Aufführungen von künstlerisch hohem Anspruch zur Aufgabe gemacht. Dazu zählen eigene Veranstaltungen ebenso wie die Beratung der Mitgliedschöre in künstlerischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Fragen oder die Herausgabe von Publikationen. Die Arbeit des VDKC ist darauf ausgerichtet, für Konzertchöre - egal welcher Rechtsform - günstige organisatorische und künstlerische Rahmenbedingungen zu schaffen.


Aktuell gehören dem VDKC 542 Chöre mit 27.504 Sängerinnen und Sängern aus der gesamten Bundesrepublik an.

Auf dieser Internetpräsenz finden Sie Berichte zu den aktuellen Vorhaben der VDKC-Mitgliedschöre und des VDKC, interessante Tipps sowie Informationen aus der Chorszene. Viel Freude beim Lesen!
Ensemble Paulinum: Welt-Erstaufführung des Oratoriums „Chera“ von Johann Mattheson in Worms Drucken E-Mail

Entdeckung aus dem Barock

Thumbnail imageAm 10. August 2014 bietet sich die seltene Gelegenheit, einer Welt-Erstaufführung beizuwohnen. Das Oratorium Chera, entstanden 1716 in Hamburg, ist ein Werk des barocken Großmeisters Johann Mattheson. Der Hamburger Komponist gehört zu den wichtigsten Vertretern der barocken Musikepoche in Deutschland. Als Domkantor, Musikschriftsteller und Komponist hat der vor 250 Jahren verstorbene Gelehrte die Musikentwicklung maßgeblich beeinflusst.

Christian Bonath, Dirigent des Ensemble Paulinum, hat einen Großteil der erst in den 1990er Jahren wieder aufgetauchten Oratorien gesichtet. Seinen Forschungen und der wissenschaftlichen und editorischen Arbeit des Musikwissenschaftlers Steffen Voss ist es zu verdanken, dass man nun in Worms Mattheson-Premiere feiern darf.

Weiterlesen...
 
75. Geburtstag von Tilo Medek (1940-2006) Drucken E-Mail

Umfangreiches Chorwerk zum Jubiläumsjahr 2015

Thumbnail imageDer 22. Januar 2015 ist nicht nur der 75. Geburtstag Tilo Medeks, das Jahr 2015 schließt auch 70 Jahre Shoa- und Kriegsende und 25 Jahre Wiedervereinigung ein.

Einige Stücke aus Medeks umfangreichen Chorwerk bieten sich  für dieses Jahr besonders an:

Kindermesse zum Gedenken der im Dritten Reich ermordeten Kinder für Kinderchor, vorwiegend mit Nelly-Sachs-Texten (Kompositionspreis der 22. Tribune internationale des Compositeurs der UNESCO Paris 1975, Prix Danube in Bratislava 1977 für KRO-Niederlande-Aufzeichnung);
Deutschlandlieder (1971 zu 100 Jahre Reichsgründung + 1977) für fünfstimmigen Kinder- oder Frauenchor, Text: Bertolt Brecht (zu DDR-Zeiten Aufführungsverbot);
Todesfuge für Sopran und sechzehnstimmigen Chor, Text: Paul Celan,
(1. Preis der  der Stiftung Gaudeamus, Holland 1967);
Eine heitere Variante zur Wiedervereinigung wäre das in der DDR verbotene Stück Eine Mandel preußischer Abzählreime für Männerchor.

Weiterlesen...
 
14. Internationaler Kammerchor-Wettbewerb Marktoberdorf: Anmeldung jetzt möglich Drucken E-Mail

BDC lädt vom 22. bis 27. Mai 2015 Chöre aus aller Welt ins Allgäu ein

Thumbnail imageVom 22. – 27. Mai 2015 findet in Marktoberdorf im Allgäu der 14. Internationale Kammerchor-Wettbewerb Marktoberdorf statt. Im Auftrag der Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände e.V. (BDC) sind Chöre weltweit eingeladen, sich für die Teilnahme zu bewerben. Der Wettbewerb 2015 wird in den Kategorien „Gemischte Chöre“ und „Frauenchöre“ durchgeführt und steht unter dem Motto „Frieden – Peace“. Das renommierte Festival steht 2015 erstmals unter der Ägide des VDKC-Dirigenten Prof. Jürgen Budday.

Weiterlesen...
 
Hans-Christoph Rademann erhielt Kunstpreis der Stadt Dresden Drucken E-Mail

VDKC-Dirigent für Engagement im Dresdner Musikleben gewürdigt

Thumbnail imageDie Landeshauptstadt Dresden verlieh Prof. Hans-Christoph Rademann, Akademieleiter der Internationalen Bachakademie Stuttgart, am 5. Juli 2014 im Festspielhaus Hellerau den Kunstpreis 2014 der Landeshauptstadt Dresden.

Rademann ist Professor für Chorleitung an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ in Dresden und gründete den Dresdner Kammerchor, den er bis heute leitet. Seit Juni 2013 ist er Leiter der Internationalen Bachakademie Stuttgart. Beide Chöre sind Mitglied im VDKC.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 Weiter > Ende >>

Seite 209 von 213

Schlagzeilen

Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation

Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe

Thumbnail imageHandbuch und Checkliste Konzertorganisation

Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre

14,90 Euro Deutschland
ISBN 978-3-929698-09-1

Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop

VDKC

Das Infoportal der Amateurmusik

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung:

www.frag-amu.de

Spenden an den VDKC

Wir bitten um Ihre Unterstützung

Wir engagieren uns für die Chormusik in unserem Land.

Bitte lesen Sie hier.

Konzertkalender für Chöre

<<  November 2023  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
    1  2  3  4  5
  6  7  8  9101112
13141516171819
20212223242526
272830   

Aus den Chören

weitere Beiträge

Aktuelle Veranstaltungen