• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_60.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login



Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


Neuer Chor im VDKC

Wir begrüßen herzlich im Verband:

Thumbnail image

Vox Quadrata

Dirigent: Tristan Meister
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg

VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Notenleihbibliothek

Zur kostenlosen Leihe an VDKC-Mitgliedschöre:
Orchestermateriale
Chorpartituren
Klavierauszüge
Partituren

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image

Wer ist online

Wir haben 335 Gäste und 1 Benutzer online
Start

Willkommen beim Verband Deutscher KonzertChöre

Berliner OratorienchorDer VDKC ist eine gemeinnützige Vereinigung von leistungsorientierten Chören. Er hat sich die Pflege wertvoller Chormusik aller Epochen, Gattungen und Stile in Aufführungen von künstlerisch hohem Anspruch zur Aufgabe gemacht. Dazu zählen eigene Veranstaltungen ebenso wie die Beratung der Mitgliedschöre in künstlerischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Fragen oder die Herausgabe von Publikationen. Die Arbeit des VDKC ist darauf ausgerichtet, für Konzertchöre - egal welcher Rechtsform - günstige organisatorische und künstlerische Rahmenbedingungen zu schaffen.


Aktuell gehören dem VDKC 540 Chöre mit 27.437 Sängerinnen und Sängern aus der gesamten Bundesrepublik an.

Auf dieser Internetpräsenz finden Sie Berichte zu den aktuellen Vorhaben der VDKC-Mitgliedschöre und des VDKC, interessante Tipps sowie Informationen aus der Chorszene. Viel Freude beim Lesen!
VDKC-Dirigent Harald Jers: Professor für Chorleitung an der Musikhochschule Mannheim Drucken E-Mail

Vorstellung mit Antrittskonzert

Thumbnail imageHarald Jers ist neuer Professor für Chorleitung an der Musikhochschule Mannheim. Nachdem er seit einem Jahr die Professur vertretungsweise inne hatte, ist er seit diesem Semester ordentlicher Nachfolger von Prof. Georg Grün, der zur Musikhochschule Saarbrücken gewechselt ist. Mit Harald Jers gewinnt die Musikhochschule einen vielseitigen Dirigenten mit umfangreicher Chor- und Orchesterleitungserfahrung. Er schloss seine Studien in Dirigieren, Schulmusik mit Hauptfach Gesang und Kirchenmusik an den Musikhochschulen Köln und Düsseldorf ab. Zahlreiche nationale und internationale Meisterkurse sowie Erfolge bei Chorleiterwettbewerben ergänzten seinen dirigentischen Horizont. Harald Jers ist Dirigent mehrerer VDKC-Mitgliedschöre.

Weiterlesen...
 
Kammerchor CANTAMO Köln: „Unter den Linden“ (ca. 1954) von Robert Saar (1925-76) Drucken E-Mail

Spannende Spurensuche, Wiederentdeckung und ein Video

Thumbnail image„Wessez iemen…“
(„Wenn’s einer wüsste…“; Walther v. d. Vogelweide aus Under der linden, um 1200)

Es ist November 2013, „umbrüche“, ein Projekt des Kammerchor CANTAMO Köln unter der Leitung von Vincent Heitzer, geht nach Monaten spannender Spurensuche und Probenarbeit in die Konzertphase.

Idee und Konzept ist die musikalische Entdeckung von Komponisten des Rheinlandes vor der Zeit der Änderung des Musikverständnisses in den 60er Jahren; zu Gehör gebracht wird selten (oder, wie im Folgenden beschrieben, vermutlich noch nie) gehörte Chormusik aus der Nachkriegszeit, die sozusagen von der Suche nach neuer Echtheit aus den Trümmern des Alten zeugt.

Weiterlesen...
 
Offener Brief von VDKC-Präsident Prof. Ekkehard Klemm für den Erhalt des Theaters Plauen-Zwickau als Vierspartentheater Drucken E-Mail

Einschneidende Einsparungen durch die Städte Plauen und Zwickau geplant

Thumbnail imageDie beiden Städte Plauen und Zwickau planen ab 2018 ihre Zuschüsse für das Theater Plauen-Zwickau in einem Umfang abzusenken, der das Theater einschneidend beschädigt. In einer Beschlussvorlage, die am 18.12.2014 in den Zwickauer Stadtrat eingehen wird, steht bereits, dass bis 2018 Musiktheater, Chor, Orchester und große Teile der künstlerischen Leitung, Technik und Verwaltung abgebaut werden und ab dann nur noch die Sparten Schauspiel und Puppentheater, bzw. alternativ Ballett bestehen bleiben sollen.

Weiterlesen...
 
Singakademie Frankfurt (Oder) begeht 200jähriges Jubiläum im Jahr 2015 Drucken E-Mail

Uraufführung, deutsch-polnisches Chorfest und flasmob als musikalische Höhepunkte

Thumbnail imageNach der Zerschlagung der napoleonischen Truppen 1813 entwickelte sich in Deutschland ein neues Nationalgefühl. Das aufstrebende Bürgertum drängte auf Selbstbehauptung. Die Zünfte wurden abgebaut, Gewerbefreiheit setzte ein und die Emanzipation der Juden wurde erreicht.

In diesem Umfeld wurde 1815 in Frankfurt (Oder) durch den Arzt Dr. Petersen gemeinsam mit Prof. Spieker, dem Sohn des letzten Rektors der Alma Mater Viadrina, C. L. Wünsch, einem Fräulein von Kleist und weiteren Bürgern der Stadt die Singe-Gesellschaft, 1870 umbenannt in Singakademie, gegründet.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 Weiter > Ende >>

Seite 200 von 210

Schlagzeilen

CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen

Verbandszeitschrift des VDKC

Thumbnail imageFreude im VDKC-Generalsekretariat: Die Jahresausgabe von CHOR und KONZERT ist aus der Druckerei gekommen! Das Heft versammelt die VDKC-Beiträge des Jahres 2022 in gedruckter Form.

Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier.

VDKC
03.02.2023

Das Infoportal der Amateurmusik

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung:

www.frag-amu.de

Spenden an den VDKC

Wir bitten um Ihre Unterstützung

Wir engagieren uns für die Chormusik in unserem Land.

Bitte lesen Sie hier.

Konzertkalender für Chöre

<<  September 2023  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
    
2728 

Aus den Chören

weitere Beiträge

Aktuelle Veranstaltungen