|
Josef Gabriel Rheinberger: „Der Stern von Bethlehem“ op.164 |
|
|
Ein lohnendes chorsinfonisches Repertoirestück der Spätromantik
Spätromantisch gewichtig wirkt Josef Gabriel Rheinbergers große Weihnachts-Kantate „Der Stern von Bethlehem“. Sie ist eine faszinierende Mischung aus fast wagnereskem Pathos und neo-barocker Formerfüllung. „Frohlocke Welt, Alleluja!“
Der Stern von Bethlehem ist eines der weit verbreitetsten und geheimnisvollsten Symbole der Weihnachtszeit. Welches astronomische Ereignis ihm zum Vorbild gedient hat, ist umstritten. War es ein Komet, eine Supernova oder vielleicht eine Planetenkonjunktion?
Tatsächlich bewegten sich im Jahr 7 vor Christus zwei Planeten, nämlich Jupiter und Saturn, sehr nah aneinander vorbei. Diese „Große Konjunktion“ fand im Sternbild der Fische statt und war genau genommen sogar eine seltene „dreifache Konjunktion“, denn beide
|
Weiterlesen...
|
Zuwachs in der Notenbibliothek: Henry Purcell |
|
|
Neues Werk für die VDKC-Notenbibliothek
Von der Internationalen Bachakademie Stuttgart wurde dem VDKC für seine Notenbibliothek das Aufführungsmaterial von Henry Purcells Vertonung von Psalm 3 „Jehova quam multi“ für SSATB und Organo (B.c.) zur Verfügung gestellt.
Über den Zuwachs freut sich VDKC-Generalsekretär Ralf Schöne besonders: „Erstmals ist nun auch eine Psalm-Komposition des bedeutenden englischen Komponisten Henry Purcell in der VDKC-Notenbibliothek erhältlich – eine wunderbare Bereicherung des verfügbaren Repertoires! Wir danken der Bachakademie Stuttgart herzlich für die Zuwendung.“
|
Weiterlesen...
|
Förderprogramm „Musik für alle!“ unterstützt musikalische Projekte mit Kindern und Jugendlichen |
|
|
Anträge bis 1. September 2023 und 1. Mai 2024 möglich
Interessierte Chöre können sich noch bis 1. September mit ihren Projekten beim Förderprogramm „Musik für alle!“ des Bundesmusikverbands Chor & Orchester (BMCO) bewerben: unterstützt werden Vorhaben, die die gesellschaftliche Teilhabe und die Verbesserung der Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen zum Ziel haben.
|
Weiterlesen...
|
Amateurmusikfonds startet mit erster Ausschreibung für Projektförderung |
|
|
Bewerbungen von Chören aus dem Amateurmusikbereich sofort möglich
Wie der Bundesmusikverband Chor & Orchester mitteilt, ist eine erste Ausschreibungsrunde zur Projektförderung durch den Amateurmusikfonds gestartet. Der VDKC ist froh über das Zustandekommen dieser neuen Fördermöglichkeit für Chöre und Organisationen aus dem Amateurmusikbereich. VDKC-Präsident Ekkehard Klemm zeigt sich hoch erfreut: „Die enge Zusammenarbeit unserer Laienmusikverbände unter dem Dach des Bundesmusikverbandes Chor & Orchester hat hier erneut zu einem Ergebnis geführt, das für unsere Ensembles konkrete Hilfe, Unterstützung und Förderung bedeuten kann. Wir ermuntern alle Ensembles, die Möglichkeiten zu nutzen und spannende Dinge auf den Weg zu bringen.“
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 3 von 70 |