|
Hilfestellung für Chöre: Grundlagen für das Musizieren unter Pandemiebedingungen |
|
|
Zusammenstellung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse durch das Kompetenznetzwerkes Neustart Amateurmusik
Die SARS-CoV-2-Pandemie hat Chöre und Orchester in einem bisher nie dagewesenen Ausmaß getroffen. 14,3 Millionen Menschen in Deutschland musizieren in ihrer Freizeit. Seit Beginn der Pandemie musste ein Großteil dieser Ensembles ihre Aktivitäten einstellen oder digital fortführen.
Obwohl viele Musikverbände auf Basis einzelner Studien Leitfäden für Hygienekonzepte erarbeiten konnten, fehlte bisher jedoch eine vollständige Übersicht über die bisherigen Forschungen und Studienergebnisse zum Spannungsfeld Musizieren unter Pandemiebedingungen.
|
Weiterlesen...
|
Ergebnisse der „Corona-Umfrage“ unter den deutschen Laienensembles liegen nun im Detail vor |
|
|
Verbandsübergreifende Befragung des Bundesmusikverbandes Chor & Orchester
Der VDKC hatte seine Mitgliedschöre im Dezember 2020 gebeten, sich an einer Umfrage zur aktuellen Corona-Situation in den Chören zu beteiligen und zugleich angekündigt, die Ergebnisse der Umfrage allen Mitgliedschören zur Verfügung zu stellen. Initiiert durch das neu geschaffene Kompetenznetzwerk NEUSTART AMATEURMUSIK wurde diese große, verbandsübergreifende Corona-Umfrage unter den laienmusikalischen Ensembles des Bundesmusikverbandes Chor & Orchester (BMCO) durchgeführt.
|
Weiterlesen...
|
Corona-Hilfen für Kulturschaffende |
|
|
November- und Dezemberhilfe, Überbrückungshilfe III und Neustarthilfe
In der aktuellen Situation suchen viele Chöre, Ensembles, Vereine und auch Künstler*innen Rat, wie eventuelle finanzielle Schieflagen abgemildert oder gar vermieden werden können.
Welche Möglichkeiten der Unterstützung der Staat für Kulturschaffende aktuell bietet und welche Voraussetzungen dafür jeweils erfüllt werden müssen, soll hier kurz vorgestellt werden. Förderungen sind im Rahmen der November- und Dezemberhilfe, der Überbrückungshilfe III und der Neustarthilfe möglich.
|
Weiterlesen...
|
Digitales Lexikon der Amateurmusik www.frag-amu.de geht online |
|
|
Wissensplattform bündelt Fachwissen rund um die Amateurmusik
Wer sich ehrenamtlich in einem Chor engagiert, weiß, dass neben der eigentlichen künstlerischen Arbeit viele organisatorische, rechtliche und finanzielle Fragen aufkommen und zahlreiche Rahmenbedingungen zu beachten sind. Vor allem Chöre, die als „eingetragener Verein“ organisiert sind, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um den Status der Gemeinnützigkeit anerkannt zu erhalten.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 10 von 60 |