• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_32.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login



Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


Neuer Chor im VDKC

Wir begrüßen herzlich im Verband:

Thumbnail image

Musikverein Darmstadt

Dirigentin: Elena Beer
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: HRPS

VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Notenleihbibliothek

Zur kostenlosen Leihe an VDKC-Mitgliedschöre:
Orchestermateriale
Chorpartituren
Klavierauszüge
Partituren

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image

Wer ist online

Wir haben 350 Gäste online
Start

Willkommen beim Verband Deutscher KonzertChöre

Berliner OratorienchorDer VDKC ist eine gemeinnützige Vereinigung von leistungsorientierten Chören. Er hat sich die Pflege wertvoller Chormusik aller Epochen, Gattungen und Stile in Aufführungen von künstlerisch hohem Anspruch zur Aufgabe gemacht. Dazu zählen eigene Veranstaltungen ebenso wie die Beratung der Mitgliedschöre in künstlerischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Fragen oder die Herausgabe von Publikationen. Die Arbeit des VDKC ist darauf ausgerichtet, für Konzertchöre - egal welcher Rechtsform - günstige organisatorische und künstlerische Rahmenbedingungen zu schaffen.


Aktuell gehören dem VDKC 538 Chöre mit 27.365 Sängerinnen und Sängern aus der gesamten Bundesrepublik an.

Auf dieser Internetpräsenz finden Sie Berichte zu den aktuellen Vorhaben der VDKC-Mitgliedschöre und des VDKC, interessante Tipps sowie Informationen aus der Chorszene. Viel Freude beim Lesen!
Kammerchor ad libitum Dresden sucht neue künstlerische Leitung Drucken E-Mail

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Der Kammerchor ad libitum Dresden wurde vor 9 Jahren durch Sänger des ehemaligen Kammerchors an der Dresdner Philharmonie gegründet und widmet sich seither der Interpretation vorrangig geistlicher A-cappella-Chormusik von der Renaissance bis zur Gegenwart.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine neue

künstlerische Chorleitung.

Weiterlesen...
 
Einladung: Scratch-Konzert mit Carmina Burana am 17. Juni 2023 in Dessau Drucken E-Mail

Anhaltisches Theater Dessau und der VDKC laden Chorbegeisterte zum Mitsingkonzert in die Bauhausstadt

Thumbnail imageScratch, das beliebte Konzert-Format zum Mitsingen, wird nach pandemiebedingter Unterbrechung in diesem Sommer wieder aufgenommen. Erstmals soll das Konzert unter freiem Himmel vor der fantastischen Kulisse des Mausoleums im Dessauer Tierpark stattfinden. Und erstmals gibt es acht Tage später eine Wiederholung. Für die Sängerinnen und Sänger aus nah und fern sind am Abend des 16. Juni nicht nur Vorproben in ihrer jeweiligen Stimmgruppe geplant, sondern auch bereits die Gesamtprobe mit Klavier im Zuschauerraum des Theaters. Am nächsten Morgen geht es hinüber in den Tierpark, wo die Sängerinnen und Sänger zur Generalprobe auf der großen Bühne auf die Anhaltische Philharmonie und die drei Gesangssolisten treffen. Abends ertönt es dann stimmgewaltig durch den Park „O Fortuna, velut Luna statu variabilis“ – denn welches Werk wäre für diese Premiere am neuen Ort besser geeignet als Carl Orffs unsterbliche Carmina Burana!

Weiterlesen...
 
Cantabile Chorwerkstatt Bayreuth sucht neue Chorleitung Drucken E-Mail

Chorleitung in Bayreuth ab sofort gesucht

Wir sind ein kleiner gemischter Chor, mit derzeit etwa 17-20 aktiven Sängerinnen und Sängern, vorwiegend im Alter zwischen 35 und 65 Jahren. Unsere musikalische Ausrichtung ist vielseitig, vom Madrigal, über die romantischen Klassiker bis hin zum Popsong, mit Vorliebe zum a cappella-Gesang. Auch für für neue musikalische Erfahrungen und Projekte sind wir immer aufgeschlossen.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Chorleiterin/einen Chorleiter mit Liebe zum und Erfahrung mit A-cappella-Gesang. Entsprechendes Einsingen, Stimmbildung und gerne auch Bewegungsübungen vor den Chorproben setzen wir deshalb voraus.

Weiterlesen...
 
Sicherheit bei Veranstaltungen: Was Ensembles beachten müssen Drucken E-Mail

Ein Überblick mit praktischen Tipps

Thumbnail imageEine Veranstaltung unter Berücksichtigung verschiedener Teilbereiche sicher zu gestalten, ist gar nicht so schwer. Unter die Sicherheitsplanung von Konzerten oder Festivals fallen beispielsweise folgende Bereiche: Veranstaltungstechnik, Hygiene sowie Sicherheit aller beteiligten Personen wie Künstler*innen, Organisator*innen und Besucher*innen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über verschiedene Themenbereiche der Sicherheit bei Veranstaltungen und liefert praktische Hinweise.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 3 von 202

Schlagzeilen

CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen

Verbandszeitschrift des VDKC

Thumbnail imageFreude im VDKC-Generalsekretariat: Die Jahresausgabe von CHOR und KONZERT ist aus der Druckerei gekommen! Das Heft versammelt die VDKC-Beiträge des Jahres 2022 in gedruckter Form.

Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier.

VDKC
03.02.2023

Das Infoportal der Amateurmusik

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung:

www.frag-amu.de

Spenden an den VDKC

Wir bitten um Ihre Unterstützung

Wir engagieren uns für die Chormusik in unserem Land.

Bitte lesen Sie hier.

Konzertkalender für Chöre

<<  März 2023  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
  
29  

Aus den Chören

weitere Beiträge

Aktuelle Veranstaltungen