Oratorienchor Ulm

Chorporträt
Der Oratorienchor Ulm ist der Konzertchor mit der längsten Historie inUlm, der kirchliche und weltliche Chorliteratur einstudiert und aufführt. Bereits 1890 zur Einweihung des Münsterturms gegründet, ist er als eingetragener Verein unabhängig. Zwei bis drei Konzerte im Jahr werden in verschiedenen Kirchen in Ulm und Umgebung aufgeführt. Darüber hinaus erhält der Chor auch immer wieder Anfragen für Gastspiele, Kooperationen und Projekte. So hat er auch bei vielen Schwörkonzerten als Kooperationspartner der Münsterkantorei mitgewirkt.
Seit 2014 leitet Thomas Kammel den Oratorienchor. "Mit dem Mut zum Außergewöhnlichen" (D. Hub, NUZ, 27.04.2016) setzt er sich seither gemeinsam mit dem Oratorienchor Ulm mit traditionellen, wie auch modernen Stücken auseinander. So fand etwa 2016 die Ulmer Erstaufführung der Werke Magnificat und Sobre las Cuatro Estationes von Martín Palmeri statt, bei der der argentinische Komponist persönlich mitwirkte. 2018 erfolgte u. a. die umjubelte Ulmer Erstaufführung der Messa per Rossini mit einem "(...)Oratorienchor, der keine Wünsche offenlässt" (B: Schäfer, SWP. 28.11.2018) statt.
Thomas Kammel arbeitet während der Proben gezielt am Ausdruck und Chorklang und bindet verschiedene Stimmbildungselemente in die Probenarbeit mit ein. Einmal im Jahr trifft sich der Chor zu einem Probenwochenende außerhalb Ulms. Während dieser intensiven Probentage legt Thomas Kammel ein besonderes Augenmerk auf die Schulung der "gesunden Stimmen" seiner Sängerinnen und Sänger.
Kontaktdaten
89081 Ulm
Proben:
wöchentlichdonnerstags, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Haus der Begegnung
Grüner Hof
89073 Ulm