Collegium Musicum Vocale Darmstadt

Chorporträt
Das Collegium Musicum Vocale Darmstadt wurde 1965 gegründet und ist ein Kammerchor mit heute ca. 35 ambitionierten Amateursängerinnen und -Sängern. Es widmet sich vor allem der Pflege anspruchsvoller geistlicher und weltlicher a-cappella-Musik vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert. 1986 übernahm Monika Gößwein-Wobbe die Leitung des Chores und legte den Schwerpunkt ihrer Arbeit neben allen großen Namen der Chormusikgeschichte auf die Aufführung unbekannter, attraktiver, aber selten zu hörender internationaler Chormusik mit besonderem Focus auf England. Hier sind vor allem aus der Renaissance und dem Frühbarock William Byrd, Giovanni P. da Palestrina, Peter Philips, Jakob Handl, Orlando Gibbons und Johann Bach zu nennen, außerdem aus Barock und Frühklassik Jan D. Zelenka, Henry Purcell, Gottfried A. Homilius und Moritz Hauptmann, des Weiteren Charles Villiers Stanford, Benjamin Britten, Edward Elgar, Charles Wood, Hubert Parry und Maurice Duruflé aus Spätromantik und Moderne. Auch moderne Choradaptionen von Volksliedern, Pop, Chansons und Spirituals nehmen einen breiten Raum in der Chorarbeit ein. In den letzten Jahren gilt der Focus aber immer mehr innovativen Programmen mit Musik zeitgenössischer Komponisten wie zum Beispiel Wolfram Buchenberg, John Rutter, Vytautas Miskinis, Knut Nysted, Richard Rudolf Klein, Colin Mawby, Matthias Heiß, Jozef Swider und Robin Doveton.
Kontaktdaten
Proben
Haydnweg 13
64287 Darmstadt
Proben:
wöchentlichmontags, 20:00 - 22:00
Saal der Friedensgemeinde Darmstadt
Fritz-Bauer-Straße 30
64283 Darmstadt