Vorsitz: Irmela Häfner-Ehreiser
Dirigent*in: Hosung Kang
Mitglieder: 40

Chorporträt

Der Bruckner-Chor Neckargemünd ist ein freies, gemischt-stimmiges Ensemble, von rund fünfunddreißig aktiven Mitgliedern, und widmet sich der Erarbeitung und Aufführung anspruchsvoller weltlicher und geistlicher Chormusik des 16. bis 21. Jahrhunderts.

Wir treten zweimal im Jahr mit einem Chorkonzert vor die Öffentlichkeit.

Unser Chor hat eine gemischte Altersstruktur und das möchten wir auch beibehalten. Mit dem Miteinander verschiedener Generationen haben wir gute Erfahrungen gemacht, nicht nur musikalisch sondern auch menschlich. Uns alle eint die Begeisterung für Chormusik, die Freude an der gemeinsamen Arbeit und der freundschaftliche Umgang miteinander. 

Wir proben und arbeiten wöchentlich und an Probentagen

  • seit 2024 unter der Leitung von Herrn Hosung Kang (Kirchenmusik und Chorleitung)
  • 2017-2023 unter der Leitung von Frau Eva Sassenscheid-Monninger (Kirchenmusikerin A und Pianistin).

 

Kontaktdaten

Proben

Irmela Häfner-Ehreiser
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Proben:

wöchentlich
mittwochs, 19.45h - 22h
Prinz Carl
Hauptstraße 56
69151 Neckargemünd

Landesverband Baden-Württemberg

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

DIE AUFERSTEHUNG UND HIMMELFAHRT JESU - Carl Philipp Emanuel Bach
21.04.2025 16:00 - 17:30
Berlin
Sing-Akademie zu Berlin


Elements
25.04.2025 19:00 - 20:00

Vokalensemble Sequenz Halle


Motette des Stadtsingechores zu Halle gemeinsam mit dem Vokalensemble Mehr als 4 am 26. April, 18:00 in der Marktkirche zu Halle
26.04.2025 18:00 - 19:00
Halle (Saale)
Stadtsingechor zu Halle


Vom Rauschen und Blühen
26.04.2025 19:00 - 20:15
Frankfurt am Main
Vokalensemble Cantemus


VENEDIG: Musik aus dem Markus-Dom
26.04.2025 19:00 - 20:30
Ingelheim
Musikverein Darmstadt


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren

starda casino Ledger.io/start ledger live login/start Ledger.io/start ledger.com/start